Wir, das Blogteam der 42erAutoren, wünschen Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern mit ihren Lieben, frohe Weihnachten und entspannte, friedliche, kreative Feiertage. Ihre/IhrDorrit Bartel, Jürgen Block, Kristin Lange, Ingrid Haag, Joan Weng, Horst-Dieter Radke und Cordula Gravensteiner
Kategorie: Weihnachten
Jürgen erzählt zu Weihnachten: Weinnachtsgeschichte
In unserer Familie war es Tradition, Weihnachten bei meiner Mutter zu feiern. Einige Jahre hat Soraya den Mund gehalten und alles mitgemacht, die Kinder waren noch klein, und am Ende hatte sie deshalb immer ein halbes Gläschen Wein zu viel getrunken, wo sie doch das ganze Jahr über keinen Alkohol anrührt, um keinen roten Kopf […]
Dorrit sagt: Weihnachten ist wie Karneval, nur netter
Dieser Satz ging mir durch den Kopf, während ich dieser Tage die letzten Dinge des Jahres erledigte. Ich besuchte in der Mittagspause mit einer Kollegin den Weihnachtsmarkt, plante den alljährlichen Glühwein am letzten vorweihnachtlichen Arbeitstag mit einem Kollegen, lauschte bei einem Weihnachtskonzert besonders auf die Bratsche, die meine Freundin Marie spielte, und traf mich noch […]
Cordula liest zu Weihnachten: Titus Müller – Stille Nacht
Ja, ich lese gerne Liebesromane, und ja, ich mag es gern romantisch und harmonisch, zu Weihnachten auch gerne mal mit dem typisch süßen Zuckerguss. In der Hoffnung auf ein wenig davon habe ich mir das Buch Stille Nacht von Titus Müller gekauft, den ich als guten Erzähler historischer Stoffe kenne. Nun also die Geschichte des […]
Kristin empfiehlt zu Weihnachten: Erik Fosnes Hansen – Ein Hummerleben
Was es mit den Hummern aus dem Titel auf sich hat? Freilich, sie kommen im Roman vor. Bis zu ihrer endgültigen Bestimmung leben sie in großen Aquarien. Die Aquarien stehen in der Küche des Grandhotels, in dem das Hotelpersonal und das des Romans arbeiten und leben. Das Hotel wiederum erhebt sich inmitten der großartigen Kulisse […]
Horst-Dieter erzählt zu Weihnachten: Die Eisenbahn
Weihnachten, das Fest der Freude, der Tag, an dem Wünsche wahr werden. Der Mittelpunkt des Jahres, obwohl ganz hinten verortet. Als Kind lebten wir auf Weihnachten hin. Im Sommer, müde nach dem Indianerspiel und träge von der Hitze, lagen wir im Gras, kauten auf wildem Sauerampfer und beichteten uns gegenseitig, was wir uns zu Weihnachten […]
Joan erlebt zu Weihnachten: Alle Jahre wieder – dieselbe Qual
Ja, also dann wollen wir mal: Hallo, ich heiße Joan, und ich hasse die Kinder von Bullerbü. Nein, nicht Astrid Lindgren grundsätzlich, die Brüder Löwenherz und den Drachen mit den roten Augen liebe ich sogar ganz besonders. Und wenn ich schon dabei bin, ich hab auch kein grundsätzliches Problem mit Bullerbü – aber Weihnachten in […]
Wolfs schönstes Buchgeschenk oder Eine ganze Welt, wo gibt’s das schon?
Joseph Scheppach – Das geheime Bewusstsein der Pflanzen Dieses Buch kann ich Vegetariern und Veganern nicht empfehlen. Denn Tomaten schreien, wenn man sie aufschneidet. So, genug der Eingangspolemik. Dass Tomaten schreien, ist aber Fakt. Sie reagieren auf Verletzungen durch einen Lichtausstoß. Tomaten schreien also Licht. Das weiß man, seit es immer feinere Messmethoden und -instrumente […]
Horst-Dieters furchtbarstes Buchgeschenk – oder Nichts für Jungs
Seit 1924 gibt es den Weltspartag, erfunden auf einem internationalen Sparkassenkongress. Dieser »Spar-Tag« bekam in meiner Jugend für kurze Zeit eine gewisse Bedeutung für mich. Da ich nur über ein sehr knapp bemessenes Taschengeld verfügte, leuchtete es mir nicht ein, von diesem »Bisschen« auch noch etwas auf ein Sparbuch zu tragen. Allerdings verfielen die Sparkassen […]
Beates schönstes Buchgeschenk, das sie nie bekam oder Anders hätt‘ ich mir gewünscht
Vermutlich gehörte ich länger als jedes andere Kind zu den „Lesenlernern“. Schreiben, ja das ging. Begeistert malte ich Ms und Ns und Bs und As in meine Hefte, formte Wörter und Sätze (wenn auch selten auf die richtige Weise), aber mir passiv Buchstaben zusammenzupuzzeln, aus diesen Ts und Es und Ks Wörter, Sätze, ganze Geschichten […]