Happy B-day, Blog!!!!

„Ich habe mich bisher übrigens mit dem Blog nicht befasst, weil ich nicht recht wusste, wozu der gut ist – was ich auch jetzt noch nicht genau weiß.“

Den Kommentar haben wir im Vereinsbereich bekommen. Ein wenig traurig hat uns das schon gemacht. Andererseits … wofür ist so ein Blog eigentlich gut?

Wikipedia sagt:

Das Blog [blɔg] (auch: der Blog) oder auch Weblog [ˈwɛb.lɔg], engl. [ˈwɛblɒg], Wortkreuzung aus engl. Web und Log für Logbuch, ist ein auf einer Website geführtes und damit meist öffentlich einsehbares Tagebuch oder Journal.

Damit ist doch alles gesagt, oder? Das Blog (für mich ist das aber DER Blog; ich komme vom Niederrhein, wir sehen Dinge manchmal anders, können als einziger Dialekt in Deutschland alle Personalpronomen in einem Satz verwenden [Min Tochter is schwanger. Der die dat angetan hat, schlach ich tot!]), DER Blog ist also ein einsehbares Journal.

Wir sehen ein, dass das so ist, denn der Blog hat das schon lange tote E-zine der 42er abgelöst (ob das E-zine irgendwen geschwängert hat, bezweifle ich allerdings).

Auf der Mitgliederversammlung 2013 in Putlitz kam Joan mit der glorreichen Idee, doch einen Blog für den Verein zu führen – ein Journal, ein Tagebuch. Kurze Einträge darüber, was wir so machen – also, der Verein. Was der so macht. Oder so.

Und vielleicht auch andere kurze Beiträge über das, was wir so machen – also, wir 42er Autoren. Oder zumindest einige von uns. Denn nicht alle Vereinsmitglieder sind im Blogteam, aber alle könnten Beiträge  einschicken – das macht aber kaum jemand. Muss ja auch passen, irgendwie.

Wiki sagt:

Häufig ist ein Blog „endlos“, d. h. eine lange, abwärts chronologisch sortierte Liste von Einträgen, die in bestimmten Abständen umbrochen wird. Der Herausgeber oder Blogger steht, anders als etwa bei Netzzeitungen, als wesentlicher Autor über dem Inhalt, und häufig sind die Beiträge aus der Ich-Perspektive geschrieben. Das Blog bildet ein für Autor und Leser einfach zu handhabendes Medium zur Darstellung von Aspekten des eigenen Lebens und von Meinungen zu spezifischen Themen.

Ja, das stimmt irgendwie. Wir, das Blogteam – wer das ist, kann man im Blog selbst nachlesen:

http://zweiundvierziger.de/Wordpress_Verein/?p=186

http://zweiundvierziger.de/Wordpress_Verein/?p=222

http://zweiundvierziger.de/Wordpress_Verein/?p=264

http://zweiundvierziger.de/Wordpress_Verein/?p=260

und natürlich das Küken:

http://zweiundvierziger.de/Wordpress_Verein/?p=850)

Wir schreiben am Liebsten über uns selbst. Schreiben im Urlaub, zu Hause, Lieblingsspeisen, Tiere, Lieblingsschreiborte. Lieblingsliebesbücher usw. usw.

Es gibt eine Schreibschule, es gibt Anleitungen zum Schreiben, es gibt technische Anleitungen etc. pp.

Wiki sagt:

Meist sind aber auch Kommentare oder Diskussionen der Leser über einen Artikel zulässig. Damit kann das Medium sowohl dem Ablegen von Notizen in einem Zettelkasten, dem Austausch von Informationen, Gedanken und Erfahrungen als auch der Kommunikation dienen. Insofern ähnelt es einem Internetforum, je nach Inhalt aber auch einer Internet-Zeitung.

Ein Vereinsmitglied sagte:

„Ich habe mich bisher übrigens mit dem Blog nicht befasst, weil ich nicht recht wusste, wozu der gut ist (was ich auch jetzt noch nicht genau weiß).“

Wir sagen:

Seit einem Jahr gibt es diesen Blog. Und wir LIEBEN ihn! Einfach, weil es Spaß macht, Blogeinträge zu schreiben, kurz, oder auch mal lang, über ein Thema zu schreiben, schult unheimlich. Es schärft den Blick, das Wort. Wir treiben uns an, immer wieder Beiträge zu schreiben, verbessern uns gegenseitig – und wir lachen viel. Der Verbrauch von Vokalen, Satzzeichen und Smileys in unserem Blogforum ist inflationär!!!!!!!!!!!!!! Eeeeeeeeeeeeecht!!!! 😉 🙂

Aber wir wüssten auch gerne, wie ihr unsere Beiträge findet, ob ihr sie lest, ob sie euch gefallen oder vielleicht auch nicht.

Deshalb freuen wir uns über Feedback und  Kommentare. Bei Facebook oder im Blog – immer her damit.

Falls euch so gar nicht gefällt, was wir schreiben, werden wir überlegen, ob wir den Blog einstellen …

… aber frühestens nächstes Jahr. Oder übernächstes.

Eure Ulrike Renk und das gesamte Blogteam


Teilen:

2 Gedanken zu „Happy B-day, Blog!!!!“

  1. Ich bekenne zerknirscht, dass ich dieses unwissende, verpeilte, verplante, ewig gestrige Vereinsmitglied der 42er Autoren bin, das seinerzeit den unverzeihlichen Satz gepostet hat:
    „Ich habe mich bisher übrigens mit dem Blog nicht befasst, weil ich nicht recht wusste, wozu der gut ist (was ich auch jetzt noch nicht genau weiß).“
    Inzwischen weiß ich es. Natürlich habe ich viel länger gebraucht als Amos (s.o.), um zu erkennen, wozu die „leuchtende Birne“ auf der Startseite des Forums da ist. Aber kaum hatte ich das nach etwa einem halben Jahr herausgefunden, schau ich immer hier rein. Und hab enorm viel Spaß an den wunderbaren, meist fantastisch geschriebenen Beiträgen. Danke an das überaus aktive Blog-Team! Eure Arbeit macht den Blog zu einem grandiosen Aiushängeschild für die 42er. Vor allem aber macht er viel Spaß! 🙂

  2. Liebes Blog-Team, gut das Ihr das alles mal so blogt. Auf der Startseite der 42ziger leuchtet die Birne, schon schau ich in den Blog. Was ich bisher gelesen habe, fand ich immer unterhaltsam, teilweise gab es mir neue Gedankenimpulse, manchmal war es nur so lalala. So ist es immer bei Blogs. Weiterhin werde ich gerne den Blog lesen, bitte weiter machen.
    Gruß Amos

Schreibe einen Kommentar