Selbst die treuesten Leser unseres Blogs werden sich nicht mehr daran erinnern, aber als mein Neffe vier Jahre alt war, da liebte er Sebastian Menschenmosers Herrn Eichhorn, und ich berichtete hier von meinen Qualen der ewiggleichen Lektüre. Inzwischen ist mein Neffe schon Gymnasiast im zweiten Jahr, Herr Eichhorn längst durch die drei Fragezeichen abgelöst und […]
Berliner Winter
Über Jahreszeiten habe ich nicht viel zu sagen. Ich mag den Frühling, vor allem das frische, zarte Grün der Bäume versetzt mich jedes Jahr aufs Neue ins Staunen. Sommer ist meine liebste Jahreszeit, ich bin draußen, wann immer es geht und beschwere mich nie darüber, dass es zu heiß ist. Und sogar den Herbst, zumindest […]
Horst-Dieter liest: Nachts im Wald
Kilian Schönberger ist einer, der das tut, was 99,9 % der Bevölkerung zumindest in unseren Breiten nicht gerne tun: Nachts in den Wald gehen. Und das zu allen Jahreszeiten. Dabei findet er auch noch Gelegenheit zu fotografieren. Diese Fotos, in der Dämmerung und auch mitten in der Nacht aufgenommen, illustrieren die Wanderberichte des Autors stimmungsvoll. […]
Jürgens Sommer (2)
Den letzten Sommer habe ich im Schwimmbad verbracht. Das heißt, wann immer ich aus meinem Renovierungskeller rauskam. Das gelockerte Deutschland nach der Schockstarre hat es möglich gemacht. Nur die Schnellsten kommen ins Bad, deshalb saß ich mitternachts vor dem PC, um per Online-Registrierung einen von den 42 Schwimmplätzen zu ergattern.
Dorrit liest: James Baldwin – Beale Street Blues
Tish und Fonny leben in New York, lieben sich und erwarten ein Kind. Ihrer beider Eltern sind mit der Wahl einverstanden, und kürzlich haben sie ein Loft gefunden, in dem sie zusammen wohnen wollen. Ihr Glück könnte vollkommen sein, allerdings gibt es ein Problem: Fonny sitzt im Gefängnis. Zu Unrecht. Doch es wird schwierig das […]
Jürgens Sommer (1)
Sommer ist die gefährlichste Jahreszeit. Sagte mein Vater immer und meinte damit, dass Sommertage häufig mit blauem Himmel anfangen und mit Donnerschlag, Sturzbächen und Weltende auslaufen. Dann kam auch noch Corona und verhagelte uns den restlichen Sommer. Hey, voll unfair.
Von Ingenieuren und gefährlichen Naturalisten
Ein literarischer Friedhofsspaziergang Ich bin nun schon seit einigen Jahren regelmäßig in Berlin Lichterfelde-West. Wenn Kind und Enkelkind dort wohnen, ist das auch leicht zu erklären. Oft und oft stromere ich in freien Minuten durch die alten Villenviertel, in denen die Lilienthals gewohnt und auch viele der prächtigen Häuser entworfen haben. Baumbestandene kopfsteingepflasterte Straßen geben […]
Herbstliebe
„Wenn ich was mit ihnen habe, liebe ich sie immer. Sehr sogar!“ – so rechtfertigte vor Jahren einmal ein Freund seinen von mir bekrittelten Frauenverbrauch, und ich gestehe, wenn es um die Jahreszeiten geht, fühle ich mit ihm. Die aktuelle ist mir immer die liebste – selbst die extreme Sommerhitze mit tropischen Nächten und verdorrtem […]
Schreiben, lesen und leben im Wandel der Jahreszeiten
Dieser Sommer ist vorbei, die Tage sind kürzer geworden und kälter. Mit etwas Glück wärmt die Sonne mittags noch genug für einen Kaffee im Freien, doch wenn die Sonne früh untergeht, ist es abends zu kalt, um noch draußen zu sitzen. Wehmütig denke ich an die eben noch warmen und hellen Sommerabende auf dem Balkon […]
Kristin liest: Whitney Scharer – Die Zeit des Lichts
Paris 1929. Die junge Lee Miller, frisch aus den USA eingewandert, träumt als ehemaliges Vogue-Model von einem Leben hinter der Kamera statt davor. Doch die zunächst undurchschaubare Szene der in künstlerischem Aufruhr befindlichen Metropole kann Lee vorerst keine neue Heimat bieten. Dass sie ihren materiell wie ideell einzigen Schatz, die alte Graflex-Kamera ihres Vaters, kurz […]