Über Arbeitsplätze von Schriftstellern sagt ja jeder etwas anderes. Irgendeine Schreibratgeberin – ich glaube, es war Bonni Goldberg – schrieb mal, sie hätte ein Kapitel eines ihrer Bücher am Flughafen, auf ihrem Rucksack sitzend (oder an ihn gelehnt?) geschrieben und findet, dass Schriftsteller überall schreiben können sollten. Stephen King hingegen empfiehlt ein Arbeitszimmer, in dem […]
Franzerls Schabe oder Schreibwettbewerb: Buchjournal
Als ich in den frühen Nullerjahren in die Oberstufe ging, gab es einen ziemlichen Skandal, größer noch als damals, wie die Geschichte mit dem Lehrer für katholische Religion und dem Mittelstüfler bekannt wurde. Folgendes hatte sich zugetragen:
Der Traum von der Schreibraumwohnung oder Schreibort: Suchend
Ich hätte gerne eine Schreibraumwohnung, einen Ort zum Schreiben, der nicht zwingend ein Arbeitszimmer in unserem Haus sein muss. Ein Arbeitszimmer habe ich. Es ist in diesem Haus das fünfte oder so.
28 Tage Mansfeld – ein Zwischenbericht unseres Stipendiaten
Putlitz war mir ein Begriff. Von Beginn an. Autofahrten von Berlin nach Hamburg führten an diesem Ort vorbei, der mich immer (wie sicher viele andere) an den einen so besonderen amerikanischen Literatur- und Medienpreis denken ließ – den Pulitzer Preis. Freunde von mir wuchsen in der Prignitz auf – in Putlitz, in Pritzwalk und in […]
„Du hörst das bestimmt dauernd, aber du hast die schönsten [beliebig], die ich je gesehen habe!“ oder Schreibort: Bahn
Ich schreibe das hier auf meinem Handy, in der S-Bahn irgendwo zwischen Haltestelle Stuttgart Feuersee und daheim. Daheim ist bei Tübingen, ich lasse jeden Tag viel Zeit auf dieser Strecke. Ich tu es gerne, umziehen wäre keine Option. Entgegen anderslautender Gerüchte ist S-Bahnfahren meistens schön: Im Sommer ist es kühl, im Winter warm. Es ist […]
Wohnst du noch oder schreibst du schon?
Carrie Bradshaw schreibt am Schreibtisch mit Blick auf die Park Avenue – oder etwas, was der Schreiber dieser Zeilen mangels besseren Wissens für die Park Avenue hält –, Francoise Sagan schrieb am liebsten im Sessel, die Schreibmaschine im Schoß, Bulgakow im Stehen, den Block gegen die Wand gelehnt, Kafka am Küchentisch, Hemingway im Café, Fitzgerald […]
Vergessene Autoren: Richard Dehmel
Richard Dehmel wurde am 18. November 1863 in Hermsdorf in der Mark Brandenburg geboren. Sein Vater war Förster. Er ging in Kremmel zur Schule, wechselte im Jahr 1872 auf das Sophien-Gymnasium in Berlin und von dort aufgrund einer Auseinandersetzung mit der Schulleitung an das städtische Gymnasium in Danzig. Ab 1882 studierte er in Berlin Naturwissenschaft, […]
Schreibrituale oder die Schreibraumwohnung
Ich habe keine Schreibrituale. Dachte ich. Nach dem zweiten, genauen Hinschauen muss ich jedoch feststellen,
Und die letzten Impressionen aus Augsburg
…und ich sach noch zu Horst-Dieter „Geh nicht in das Licht am Ende des Tunnels!“ … aber der hört ja nich …
Und noch ein paar Impressionen aus Augsburg
Lesung der 42er Autoren