Surviveltipps für Outoren von Horst-Dieter Radke
Tipp 1: Einen Tag vor der Messe anreisen und den 42er Autoren beim Stand einräumen helfen und sich so ein Stück Dankbarkeit sichern. Derart emotional aufgewertet kann dann am nächsten Tag die Buchmesse beginnen.
Na, Party! Ist doch Buchmesse!
Kürzlich fragte ich den Fünfjährigen meines Vertrauens: „Und, Keks? Was machst du am Samstag?“ Er musterte mich abschätzig – er hält mich für etwas zurückgeblieben, weil er mir, wenn wir zusammen ein Buch lesen, immer erklären muss, was da gerade eigentlich passiert und ich außerdem nicht in der Lage bin, mir zu merken, wie dieses […]
Lieblingsliebesromane
Ich fürchte, ich habe da grundlegend etwas falsch verstanden, denn dies wird kein Text über männliche Helden, in die ich mich hoffnungslos verliebt habe und von denen ich hoffe, dass sie mir im wahren Leben über den Weg laufen. Ich habe beim Thema Lieblingsliebesromane an Frauen gedacht. Und an Bücher, die nicht im herkömmlichen Sinne […]
Residenzstipendien
Wer sich regelmäßig auf Literaturport oder der Site von Uschtrin bewegt,der hat es sicher schon gemerkt: Es gibt immer mehr Residenzstipendien. Ob dieser Trend positiv oder negativ zu werten ist, möchte ich hier nicht erörtern, stattdessen sollen die Interessantesten des Monates März einfach kurz gebündelt werden: • Josef-Maria-Lutz-Stipendium der Stadt Pfaffenhofen (Stichtag: 21.03., gefördert werden […]
Gute Vorsätze – Nachtrag ;-)
Alle Jahre wieder Ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen. Am Neujahrsmorgen saßen mein Mitbewohner und ich wie jedes Jahr zu einem späten Katerfrühstück in der Küche und diskutierten das Für und Wider der alljährlichen guten Vorsätze. Alles ein großer Blödsinn. Michael hatte sich vorgenommen, abzunehmen. Wie jedes Jahr. „Diesmal aber echt!“ Na klar […]
Vom schlechten Benehmen
Heute verrate ich Ihnen ein peinliches Geheimnis: Vor gar nicht so langer Zeit wurde ich aus einem Museum geworfen. Nein, gelogen: Man bat mich und meine Begleitperson[1] sehr höflich, die Räumlichkeiten doch zu verlassen und erst wiederzukommen, wenn wir die sittliche Reife erlangt hätten, die ein solcher Ort verlange. Man sprach tatsächlich von ’sittlicher Reife‘ […]
Valentin, Oh Valentin – das Lieblingsliebesbuch
Ich weiß den Titel nicht mehr, ich weiß auch nicht mehr, wann ich das erste Buch von Jonathan Kellerman gelesen habe. Ich weiß, dass ich ein Buch seiner Frau Faye Kellermann las und ich es toll fand. Das war „The quality of mercy“ – den deutschen Titel weiß ich nicht, aber laut Amazon heißt das […]
Murder! Murder!
Wie unseren Lesern inzwischen bekannt sein dürfte, war letzten Freitag Valentinstag und ich hoffe doch stark, dass zumindest unsere Leserinnen alle mit Geschmeide, (Kunst-)Pelzen und Blumengebinden überhäuft wurden. Und für jene, die bisher betreten schweigen mussten, während ihre Freundinnen und Kolleginnen von heißen Liebesnächten mit Multiplensimultanorgasmen und kalten Champagnerduschen bei Kerzenschein schwärmten, für all jene […]
Gatsby stole my heart!
Meine erste große Liebe sollte Jay Gatsby sein. Ich war gerade vierzehn Jahre alt geworden und als er starb, kostete es mich drei Tage der Sommerferien. Ich hätte nie damit gerechnet und ich wollte das Buch eigentlich auch gar nicht lesen, „Der große Gatsby“, das klang für mich nach einem Feldherren oder sonst was Staubigem, […]