2. Es gibt zwei Kategorien von Toten. Die, um die es schade ist und die anderen. Graves starrte den erschossenen Lord an, mit der Brust über seinen Schreibtisch gesackt. Unmöglich, jetzt noch zu sagen welcher Kategorie er angehört hatte, unmöglich, in diesem Matsch überhaupt noch menschliche Züge erkennen zu wollen. Aus nächster Nähe durch den […]
Kennen Sie Hamburg?
Waren Sie schon einmal dort? Wenn nicht, wird es höchste Zeit, denn vitaphonus sucht das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel und prämiert dieses mit 500 Euro. Platz 2 und 3 erhalten je 250 Euro, für Jungautoren bis 25 gibt es noch einmal einen Sonderpreis. Das ist doch die Reise wert 😉 Alles Weitere erfahren Sie hier – bis […]
Graves und die Tränen des Pharao (Kapitel 1)
1. Mr. Graves ging mit schweren Schritten in seinem Büro auf und ab. Im Sitzen konnte er jetzt nicht nachdenken, nicht nur weil der dazu nötige Scotch fehlte, sondern auch, weil die zugehörige Scotchbeschafferin abhanden gekommen war. Genauer gesagt, Jo-Anna – die mit vollem Namen Johanna Anna Thelma Meridith Duncker hieß – hatte mal wieder […]
Graves und die Tränen des Pharao
„Gefahr ist mein Job, Baby. Es ist ein Scheißjob, aber einer muss ihn machen … Und solang die Kohlen stimmen …“ (Mr. Graves)
Exklusiv: Die Verkaufszahlenbrecherformel enthüllt
Fitzeks kleine Schreibschule 1. Je einfacher die Sprache, desto größer die Zielgruppe. 2. Was heißt hier unglaubwürdig? Das ist Kunst! 3. US-Teenie-Horrorfilme sind geil. 4. Du brauchst Themen? Geh ins Kino. 5. Du brauchst Setting? Geh ins Kino. 6. Überhaupt: Geh ins Kino. 7. Klischees funktionieren. 8. Stelle immer ein Zitat voran, dessen Autor alle […]
Der Lassie-Effekt
Ich würde nie auf die Idee kommen, mir einen Hund zuzulegen. Ich bin ihnen viel zu ähnlich, liege am Liebsten den ganzen Tag dösend auf dem Sofa und stehe nur im absoluten Notfall auf. Oder wenn’s was zu Essen gibt. Außerdem würde mich das ständige Rumgelaufe auf der Strasse viel zu sehr nerven. Mich jedenfalls […]
Textarbeit am PC Ein Kurs in mehreren Folgen für Autorinnen (auch für Autoren geeignet, gerade für die, die meinen, sie wüssten schon alles)
3. Workshop: Formatvorlagen (1) Dass ein Computer mit Textprogramm mehr kann, als einzelne Zeichen – allein und zusammenhängend in Wörter, Sätzen und Absätzen – darzustellen, ist sicherlich jeder Autorin (und manchen Autoren) bewusst. Leider machen die wenigsten davon in der Praxis Gebrauch, vielleicht weil der Weg über die diversen Symbolleisten und Schaltflächen, über die man […]
Never kill that Cat!!!!
Im Gegensatz zu Joan kenne ich viele AutorInnen mit Katzen. Auch einige mit Hunden und eine meiner Kolleginnen hat auch Meerschweinchen. Wie das mit Kakteen aussieht, weiß ich nicht so genau. Ich persönlich habe immer Katzen gehabt, schon als Kind. Katzenlose Zeiten gab es bei uns so gut wie nie. Ob mich das kreativer macht?
Ein Herbstgemälde oder einfach Sartre & de Beauvoir für Arme?
Neulich war ich ein Autorenklischee. Mit Audrey-Hepburn-Knoten saß ich in einem herbstlichen Café und zeigte meine seidenbestrumpften Beine. Mit an meinem Tisch ein schmaler Mann, rotes Halstuch und schwarze Augen; für solche Augen wurde das Wort ‚seelenvoll‘ erfunden. Der Kaffee in unseren Bowls begann zu erkalten, so hitzig diskutierten wir. Die uns bewegende Frage war:
Hemingways Riesenfisch, die Kaktee Friedrich-Leopold und ich
Eigentlich wollte ich diesen Post damit beginnen, dass die meisten Autoren, die ich kenne, eine Katze haben und dann dazu überleiten, dass Katzen sich positiv auf Kreativität und Ausdauer auswirken. Ersteres, weil Katzen einfach so hübsch sind, dass man sie ständig in Vierzeilern oder einem kleinen Sonett preisen möchte, zweiteres, weil man unmöglich aufstehen kann, […]