Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Fritz Göttler: Kolonialismus und Keuschheit
Süddeutsche Zeitung, 257, Literatur, Mittwoch, 7. November 2012, S. 14
Josef Lang: Bruchstellen der europäischen Zivilisation
WochenZeitung, 50, Kultur/ Wissen, Donnerstag, 15. Dezember 2011, S. 20
Jens Jessen: Im Amazonasbecken
Der Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa blickt mit größtem Fleiß in das Leben des Freiheitshelden Roger Casement
Die Zeit, 45, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 3. November 2011, S. 58
Klaus Siblewski: Unbekannte Größe
Wer war Roger Casement? Mario Vargas Llosas Roman "Der Traum des Kelten"
Die Welt (Die literarische Welt), 41, Belletristik, Samstag, 15. Oktober 2011, S. 6
Hans Ulrich Gumbrecht: Als er mein wurde und ich sein
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 234, Literatur, Samstag, 8. Oktober 2011, S. L9
Arno Widmann: Es gibt keine Gnade
Mario Vargas Llosas Kolonialismus-Roman "Der Traum des Kelten"
Frankfurter Rundschau, 221, Feuilleton, Donnerstag, 22. September 2011, S. 31
Leopold Federmair: Ein "perverser" Freiheitskämpfer
Mario Vargas Llosas grosser historischer Roman über die Vernetzungen des Kolonialismus
Neue Zürcher Zeitung, 221, Feuilleton, Donnerstag, 22. September 2011, S. 18
Oliver Pfohlmann: Der Mann, der Afrika retten wollte
Mario Vargas Llosa schildert das Leben des irischen Freiheitskämpfers Roger Casement
Der Tagesspiegel, 21100, Literatur, Sonntag, 18. September 2011, S. 33
Anton Thuswaldner: Das Buch der Grausamkeiten
Mario Vargas Llosa erzählt die tragische Geschichte eines Kämpfers gegen imperiales Ausbeutertum Anfang des 20. Jahrhunderts.
Salzburger Nachrichten, 213, Kultur, Mittwoch, 14. September 2011, S. 10
Martin Halter: Ein Idealist und Gentleman
Neuerscheinung. Mario Vargas Llosas neuer Roman "Der Traum des Kelten" ist politisch korrekt und von nobler Gesinnung, aber nicht sehr nobelpreiswürdig.
Stuttgarter Zeitung, 212, Kultur, Dienstag, 13. September 2011, S. 30
Merten Worthmann: Ein Panoramaschwenk, der viel im Dunkeln lässt
In seinem Roman "Der Traum des Kelten" scheitert der Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa an der Biographie eines irischen Abenteurers
Süddeutsche Zeitung, 211, Literatur, Dienstag, 13. September 2011, S. 18
Andreas Fanizadeh: Schwul und very Irish
die tageszeitung, 9594, Gesellschaft+Kultur, Freitag, 9. September 2011, S. 15
Alex Baur: Der unperfekte Held
Die Weltwoche, 36, Donnerstag, 8. September 2011, S. 60-61
Camilo Jiménez: Die Korruption der Seele
Mario Vargas Llosa erzählt in seinem neuen Roman vom Leben des Diplomaten und Abenteurers Roger Casement
Süddeutsche Zeitung, 40, Literatur, Freitag, 18. Februar 2011, S. 14
Brigitte Kramer: Heldendemontage
Mario Vargas Llosas neuer Roman
Neue Zürcher Zeitung, 211, Feuilleton, Samstag, 11. September 2010, S. 20
Rezensionen online: