Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Katharina Borchardt: "Die Stadt war lange im Bann der Katastrophe"
LITERATUR Der niederländische Schriftsteller Peter Buwalda feiert mit seinem Romandebüt "Bonita Avenue" in Holland einen Sensationserfolg.
die tageszeitung, 10145, Gesellschaft+Kultur, Dienstag, 2. Juli 2013, S. 15

Ulrike Baureithel: Den Schuft in dir bieg ich zurecht
Angeboren oder anerzogen? Peter Buwalda schreibt ein Familienepos in Zeiten des Patchworks
Der Tagesspiegel, 21726, Literatur, Sonntag, 23. Juni 2013, S. 28

Christoph Bartmann: Die Atriden von nebenan
Der Niederländer Peter Buwalda hat einen dystopischen Familienroman geschrieben, der sich selbst aus den Angeln hebt. Doch zuvor huldigt "Bonita Avenue" noch einmal dem todgeweihten Genre
Süddeutsche Zeitung, 89, Literatur, Mittwoch, 17. April 2013, S. 14

Stefan Kister: Im Kreißsaal der Katastrophe
Familie. Peter Buwalda entfacht in seinem Roman "Bonita Avenue" einen bürgerlichen Weltenbrand
Stuttgarter Zeitung, 79, Das Buch, Freitag, 5. April 2013, S. 35

Katharina Teutsch: Und drinnen schleift und sägt die züchtige Hausfrau
Wälder brennen, Knochen krachen: Peter Buwalda lässt in seinem gefeierten Debütroman "Bonita Avenue" eine Familie im großen Stil in die Brüche gehen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 64, Literatur, Samstag, 16. März 2013, S. 33

Ulrike Baureithel: Leben ausserhalb aller Mathematik
Peter Buwalda: "Bonita Avenue". Aus dem Niederländischen von Gregor Seferens Rowohlt Verlag. Hamburg 2013. 640 Seiten. Fr. 35.50.
WochenZeitung, 11, Agenda, Donnerstag, 14. März 2013, S. 27

Peter Henning: Das Monster in unserer Familie
Peter Buwaldas Debütroman "Bonita Avenue"
Frankfurter Rundschau, 54, Feuilleton, Dienstag, 5. März 2013, S. 33

Ursula März: Wenn Patchwork Monster macht
Große europäische Kunst: Der Niederländer Peter Buwalda sprengt den bürgerlichen Familienroman in die Luft
Die Zeit, 9, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 21. Februar 2013, S. 51

Rezensionen online: