Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Suche nach dem Glück im Problemviertel
London: Zadie Smith fängt die Stimmen und Rhythmen der Metropole ein.
Stuttgarter Zeitung, 100, Das Buch, Freitag, 2. Mai 2014, S. 29
Martin Zähringer: Verfehltes Liebesglück
"London NW" Zadie Smith zeichnet das Schicksal einer schwarzen Aufsteigerin nach
Neue Zürcher Zeitung, 65, Feuilleton, Mittwoch, 19. März 2014, S. 25
Katharina Granzin: Traurig im schönen Leben
Literatur: Zadie Smith erzählt in ihrem neuen Roman von der Freundschaft zweier junger Frauen und vom Leben in einem multiethnischen Londoner Problemkiez
die tageszeitung, 10318, Gesellschaft+Kultur, Freitag, 24. Januar 2014, S. 16
Klaus Nüchtern: Den Dreck der Herkunft an den Sohlen
Ein Migrationshintergrund macht noch kein Milieu: Über die schwierige Kunst des modernen Großstadtromans am Beispiel von Zadie Smith' "London NW"
Die Welt (Die literarische Welt), 2, Belletristik, Samstag, 11. Januar 2014, S. 3
Johan Schloemann: Der Frust der mittleren Jahre
In "London NW" schildert Zadie Smith wieder das multiethnische Leben der Großstadt. Aber der Ton ist härter, ja herzloser geworden
Süddeutsche Zeitung, 6, Literatur, Donnerstag, 9. Januar 2014, S. 12
Ijoma Mangold: "Außen braun, innen weiß"
Zadie Smiths neuer Roman "London NW" ist klug und erhellend, aber kalt wie Marmor
Die Zeit, 3, Feuilleton Kunstmarkt, Donnerstag, 9. Januar 2014, S. 41
Sacha Verna: Die Hybris der Weißen
Interview. Die britische Schriftstellerin Zadie Smith, deren neuer Roman "London NW" jetzt auf Deutsch vorliegt, blickt mit Selbstbewusstsein in die Welt: Nicht Schwarzsein sei schlimm, sondern Armsein.
Stuttgarter Zeitung, 6, Kultur, Donnerstag, 9. Januar 2014, S. 29
Tilman Spreckelsen: Deine Beichte ist die pure Selbstsucht, Natalie
Vier Schulfreunde und was aus ihnen wird: In ihrem neuen, an Joyce geschulten Roman "London NW" zeigt die englische Autorin Zadie Smith ihre ganze Klasse - und was eine Klassengesellschaft ist.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3, Literatur, Samstag, 4. Januar 2014, S. 33
Philipp Oehmke: Wie lebt man richtig? / Das Glück und die Sprache
Nach sieben Jahren Pause veröffentlicht die Schriftstellerin Zadie Smith einen neuen Roman. Wieder einmal beschäftigt sie sich mit den großen Fragen. Diesmal: Was ist ein gelungenes Leben? Und wie genau müsste sich das anfühlen?
Der Spiegel, 1, Kultur, Montag, 30. Dezember 2013, S. 7,112-115
Rezensionen online: