Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Hannelore Schlaffer: "Ich will begeistert sein, edel, getragen, heroisch"
In seinen Romanen und in seiner Ästhetik gibt sich Max Brod so konservativ-bürgerlich, dass man sich wundert, wie er Franz Kafka derart schätzen konnte
Neue Zürcher Zeitung, 107, Literatur und Kunst, Samstag, 10. Mai 2014, S. 28
Wolfgang Schneider: Die Duftsprühpunkte des Daseins
Er war Tausendsassa und Impresario, ein Netzwerker mit großem literarischen Anspruch und sehr viel mehr als nur Franz Kafkas Eckermann: Das frühe Werk von Max Brod ist jetzt in neuen Ausgaben wiederzuentdecken.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 279, Literatur, Samstag, 30. November 2013, S. L6
Rezensionen online: