Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Karl-Markus Gauß: Tiefe mit weiten Oberflächen
Haruki Murakamis aus rätselhaften Gründen gefeierte "Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki"
Neue Zürcher Zeitung, 46, Feuilleton, Dienstag, 25. Februar 2014, S. 21

Denis Scheck: Abstürze und Seitensprünge
Der Tagesspiegel, 21967, Kultur, Sonntag, 23. Februar 2014, S. 25

Martin Oehlen: Allein unter Freunden
"Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki" von Haruki Murakami
Frankfurter Rundschau, 33, Feuilleton, Samstag, 8. Februar 2014, S. 27

Frank Schäfer: Global anschlussfähig
Literatur Der Neoromantiker unter den Welt-Schriftstellern: Was macht die Romane des Haruki Murakami so erfolgreich?
die tageszeitung, 10326, Gesellschaft+Kultur, Montag, 3. Februar 2014, S. 15

Stefan Kister: Der sechste Finger einer Hand
Japan: Der Held in Haruki Murakamis neuem Roman liebt Musik und fühlt sich überflüssig. Also wird er auf eine therapeutische Reise in seine Vergangenheit geschickt.
Stuttgarter Zeitung, 19, Das Buch, Freitag, 24. Januar 2014, S. 29

Wolfgang Paterno: Mr. Farblos
Haruki Murakami gilt als Daueranwärter auf den Literaturnobelpreis. Warum nur?
profil, 3, Kultur, Montag, 13. Januar 2014, S. 84

Sebastian Fasthuber: Murakami verwandelt die Öde
Neuer Roman. Der japanische Autor Haruki Murakami läuft in seinem jüngsten Roman über einen scheinbar farblosen, langweiligen Mann wieder zu alter Hochform auf.
Salzburger Nachrichten, 9, Kultur, Montag, 13. Januar 2014, S. 8

Burkhard Müller: Was für ein wunderbares Gefäß
Der neue Roman des japanischen Autors Haruki Murakami ist da: "Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki" ist ein großes Buch voller Ruhe und Spannung
Süddeutsche Zeitung, 8, Literatur, Samstag, 11. Januar 2014, S. 16

Gregor Dotzauer: Der sechste Finger
Genie und Rezept: Wie Haruki Murakami mit seinem Roman "Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki" wieder alle Leser betört
Der Tagesspiegel, 21923, Kultur, Freitag, 10. Januar 2014, S. 19

Andreas Platthaus: Murakamis magische Masche
Wie kann man nur, Buch für Buch, ein Meisterwerk nach dem anderen schaffen? Mit seinem neuen Roman "Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki" ist es dem japanischen Schriftsteller Haruki Murakami wieder einmal gelungen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8, Feuilleton, Freitag, 10. Januar 2014, S. 30

Ronald Düker: "Es gibt nicht nur eine Realität"
Die Zeit, 3, Feuilleton, Donnerstag, 9. Januar 2014, S. 37-38

Claudia Voigt: Die Farben des Jazz
Literaturkritik: Der japanische Autor Haruki Murakami schickt in seinem neuen Roman einen Mann auf die Reise in die eigene Vergangenheit.
Der Spiegel, 2, Kultur, Montag, 6. Januar 2014, S. 112

Volker Weidermann: Explosion der Einsamkeit
Von einem, der auszog, seine Kindheit wiederzufinden: Haruki Murakamis Roman "Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki"
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 1, Feuilleton, Sonntag, 5. Januar 2014, S. 44

Peter Praschl: Das leichte Leben
Liebe, Schwäche, Selbstfindung: Haruki Murakami sieht die Dinge wieder klar und kehrt mit seinem neuen Roman zum Ideal der Einfachheit zurück
Die Welt (Die literarische Welt), 1, Titelblatt, Samstag, 4. Januar 2014, S. 1

Rezensionen online: