Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Nico Bleutge: Nur die Einzelheiten zählen
"Blauwal der Erinnerung": Tanja Maljartschuk versucht sich am Leben des ukrainischen Volkshelden Wjatscheslaw Lypynskyj
Süddeutsche Zeitung, 125, Literatur, Freitag, 31. Mai 2019, S. 12
Kerstin Holm: Darf ich dir meine Sammlung ukrainischer Barockpoesie zeigen?
Quellenstudium und Imagination: Tanja Maljartschuk therapiert durch Geschichtsarchäologie
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 85, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 10. April 2019, S. 10
Carsten Otte: Auf den Spuren des Verschwundenen
Ein literarisches Wagnis: Bachmannpreisträgerin Tanja Maljartschuk verbindet in ihrem Roman "Blauwal der Erinnerung" die Geschichte des ukrainischen Volkshelden Wjatscheslaw Lypynskyi mit dem traurigen Liebesleben einer Schriftstellerin
die tageszeitung, 11879, kultur, Montag, 11. März 2019, S. 15
Wiebke Porombka: Freier Fall in einen Schacht
Die ukrainische Autorin Tanja Maljartschuk gewann im vorigen Jahr den Ingeborg-Bachmann-Preis. Ihr erster Roman "Blauwal der Erinnerung" erzählt vom Fortwirken der Traumata des 20. Jahrhunderts
Die Zeit, 10, Feuilleton, Donnerstag, 28. Februar 2019, S. 42
Frank Junghänel: Millionen Tonnen Zeit
"Blauwal der Erinnerung" von Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk
Frankfurter Rundschau, 43, Feuilleton, Mittwoch, 20. Februar 2019, S. 33
Richard Kämmerlings: Salz auf der Braut
Die Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk will die Biografie eines ukrainischen Nationalhelden dem Vergessen entreißen und übergibt sie dem Kolportageroman
Die Welt (Die literarische Welt), 34, Die literarische Welt, Samstag, 9. Februar 2019, S. 28
Rezensionen online: