Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Martin Zähringer: Harte Fakten gut erzählen
Auch Schriftsteller befassen sich mit dem Klimawandel - nicht nur im Roman. Wie gehen sie zu Werke, wenn sie ein Sachbuch schreiben?
Neue Zürcher Zeitung, 26, Literatur und Kunst, Samstag, 1. Februar 2020, S. 29

Sebastian Hofer: "Wir müssen ein bisschen Scheinheiligkeit riskieren"
Das Klima und der Holocaust, Al Gore und Greta Thunberg, Microsoft und die Hoffnung - oder warum es bei der Rettung der Welt nie um alles oder nichts gehen sollte
profil, 5, Gesellschaft, Sonntag, 26. Januar 2020, S. 56-60

Denis Scheck: Frohes Wissen
Der Tagesspiegel, 24015, Kultur, Sonntag, 24. November 2019, S. 25-26

Meike Feßmann: Du bist gemeint, ja du!
JONATHAN SAFRAN FOER appelliert beim Klimaschutz an die Verantwortung des Einzelnen - und nimmt sich die eigene Familiengeschichte zum Vorbild
Der Tagesspiegel, 23976, Literatur, Mittwoch, 16. Oktober 2019, S. 24

Thomas Kaspar: "Wer allein fährt, fährt mit Hitler"
Jonathan Safran Foer überzeugt mit "Wir sind das Klima" und hat nebenbei ein Lehrbuch über die Psychologie der Massen geschrieben
Frankfurter Rundschau, 239, Sachbuch, Dienstag, 15. Oktober 2019, S. L11

Anna Steiner: Lesen fürs Klima
Bücher über Klimaschutz, Gewissen und Verzicht überschwemmen den Markt. Wir haben die interessantesten und absurdesten gelesen.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 40, Wirtschaft, Sonntag, 6. Oktober 2019, S. 23

Claudia Mäder: Der Klimakrieg ist ein Fiasko
Wir sollten unseren Speiseplan ändern, meint Jonathan Safran Foer. Er hat recht und haut doch daneben
Neue Zürcher Zeitung, 231, Feuilleton, Samstag, 5. Oktober 2019, S. 21

Wolfgang Paterno: "Der wichtigste Krieg unseres Lebens"
Mit "Tiere essen" landete der US-Autor Jonathan Safran Foer 2009 einen globalen Bestseller. In seinem neuen Buch will er die Welt vor der Klimakatastrophe retten. Greta Thunberg kommt darin nicht vor.
profil, 39, Kultur, Sonntag, 22. September 2019, S. 91-95

Julia Encke: Was essen wir?
Jonathan Safran Foer will in "Wir sind das Klima!" die Welt ein bisschen retten
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 36, Feuilleton, Sonntag, 8. September 2019, S. 37

Philipp Oehmke: "Die perfekte Krise"
SPIEGEL-Gespräch: Wie gehen wir mit einer Katastrophe um, die das Überleben der Menschheit bedroht, nur nicht sofort? Das neue Klimabuch des US-Erfolgsautors Jonathan Safran Foer stellt große Fragen - und gibt sehr persönliche Antworten.
Der Spiegel, 37, Kultur, Samstag, 7. September 2019, S. 114-117

Elisabeth von Thadden: Bringt Euch nicht um
Jonathan Safran Foer ruft in seinem neuen Buch zum Widerstand gegen den Klimawandel auf
Die Zeit, 37, Feuilleton, Donnerstag, 5. September 2019, S. 64

Rezensionen online: