www.technolution.org
- ein modulares Weltbild

technolution bietet Module an, aus denen man sich sein individuelles
Weltbild zusammenbauen kann - gemeinsam mit beliebigen anderen
Informationen.
Dem
Medium Internet kommt hierbei eine entscheidende Rolle zu. Für
die Entwicklung der Module ist es der wichtigste Pool, aus dem
Informationen herausgefiltert werden. Die Module werden dann ihrerseits
über das Net veröffentlicht. Neben den Modulen der eigenen Phantasie
und denen dritter Quellen (Religion, Philosophie, etc.), beziehen
sich die Module von technolution vor allem auf gegenwärtige
Entwicklungen im Verhältnis von Natur und Technik.
Doch nicht nur Inhalte des Net, sondern auch dessen Strukturen und
Prinzipien stellen inhaltlich einen Schwerpunkt des Projekts technolution
dar:
-bionic
Grundprinzipien der Natur werden in unsere kulturellen Lebensbereiche
übertragen. Das Webdesign von www.technolution.org versucht beispielsweise
die fundamentale evolutionstheoretische Erkenntnis umzusetzen, daß
letztendlich nur die funktional besten körperlichen und psychischen
Anpassungen einer Spezies an eine bestimmte Umwelt - etwa wenig
energieaufwendige - sich durchsetzen. Texte sind auf das wesentliche reduziert; um
kurze Ladezeiten zu ermöglichen, enthalten Bilder nur drei Farben. Die
Hintergrundfarbe der Site ist schwarz, um den Monitor zu schonen und den
Stromverbrauch zu minimieren. Darüber hinaus werden weitere
Evolutionsstrategien angewendet, um technolution permanent zu optimieren.
-infonation
Durch das Internet sind Informationen nicht mehr an (real-)räumliche Nähe
gebunden. Zugleich definieren sich Nationen immer expliziter und in
stärkerem Maße über Information, statt über ein territoriales Gebiet:
infonationen. Auch Pokémons, Terrorismus und technolution sind infonationen
in verschiedener Hinsicht.
-copyalright
Alle Informationen sollten frei zugänglich und beliebig kopierbar sein. Auf
www.technolution.org sind sowohl Inhalte, als auch Bilder und Scripte nicht
von Grund auf neu erstellt worden, sondern anderen Quellen entnommen. Durch
Neukombination, Manipulation und Positionierung in einem anderen Kontext
werden sie jedoch wiederum zu Originalen und stehen für erneute Kopien
bereit.
|