parapluie elektronische zeitschrift für kulturen · künste · literaturen -> übersicht | archiv | suche
no. 20: ohr -> auditive aufmerksamkeit
 

Wie wir mit der Welt hören

anhang

 

Anmerkungen

.
[1] Ich verstehe hier 'hören' als den Wahrnehmungsprozeß des auditiven Systems, nicht als Reize, die von der Schnecke (cochlea) registriert werden.
Zurück zum Text

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

.
[2] Ich werde hier keine handlichen angeblichen Fakten über die Verortung des auditiven Systems des AWM verbreiten. Erwarten Sie also keine Behauptungen der Art "fMRI-Studien der parietalen Hirnrinde zeigen ..." oder ähnliches. Das AWM ist zum einen eine völlig hypothetische Struktur, und ich gehöre zum anderen zu den Leuten, die davon ausgehen, daß perzeptuelle Ereignisse nicht an irgendeiner spezifischen Stelle 'passieren', sondern vielmehr emergente Eigenschaften eines ganzen Systems darstellen.
# Zurück zum Text

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

 

 English-Version

This article is also available in English, in two printer-friendly file formats:

 

Druckerfreundliche Versionen

Zum bequemen Ausdrucken und Offline-Lesen (oder für Bildschirmlesegeräte) gibt es diesen Artikel auch in verschiedenen Versionen an einem Stück und ohne Grafiken oder anderes Beiwerk:

Get Acrobat Reader

copyright © 1997-2012 parapluie & die autorinnen und autoren. alle rechte vorbehalten.
issn 1439-1163, impressum. url: http://parapluie.de/archiv/ohr/zen/anhang.html