Nutzung des Internet Explorers 6/7/8

Sie nutzen eine alte Version des Internet Explorers, die leider nicht mehr unterstützt wird. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser. Falls Ihnen die Rechte hierfür fehlen, können Sie Ihren Internet Explorer auch um Google Chrome Frame erweitern. Die Erweiterung ermöglicht Ihnen die Darstellung von Webseiten, die den Internet Explorer nicht mehr unterstützen. Der Download ist hier möglich.


Impressum

Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Kriegsbergstraße 42
70174 Stuttgart
Deutschland

Fon +49.711.248 476-0
Fax +49.711.248 476-50
E-Mail: info(a)bwstiftung.de

www.bwstiftung.de

Vertretungsberechtigte Geschäftsführung: Christoph Dahl (Geschäftsführer), Rudi Beer, Dr. Andreas Weber, Birgit Pfitzenmaier (Prokuristen)
Gesellschafter: Land Baden-Württemberg
Handelsregistereintrag: Amtsgericht Stuttgart HRB 10775

Der Kulturpreis Baden-Württemberg ist eine gemeinsame Initiative von genossenschaftlicher Wirtschaft und Stiftungswesen. Sie wird getragen von der Überzeugung, dass Kulturförderung eine Aufgabe ist, die den Zusammenschluss unterschiedlicher Kräfte erfordert. Zu diesem Zweck haben die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH sowie die Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg im Jahr 2002 eine gemeinsame Stiftung gegründet. Sie stellt die Mittel für den Kulturpreis bereit.

Der Kulturpreis würdigt Leistungen von herausragender Bedeutung. Leistungen von Künstlerinnen, Künstlern oder Institutionen, die der Kunst im Land entscheidende Impulse geben, die andere zu neuen geistigen Abenteuern inspirieren und die Wegbereiter der Kultur sind. Im Land, für das Land und darüber hinaus.

Der Kulturpreis Baden-Württemberg wird alle zwei Jahre im thematischen Wechsel vergeben. Ausgezeichnet werden abwechselnd Künstler in jeweils einer der folgenden Sparten:

  • Bildende Kunst
  • Darstellende Kunst
  • Literatur
  • Musik
  • Film/Neue Medien


Der Kulturpreis Baden-Württemberg ist mit einem Preisgeld von 25.000 Euro dotiert. Er besteht aus einem Hauptpreis in Höhe von 20.000 Euro und einem Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro. In beiden Kategorien setzt die Auszeichnung voraus, dass der Kunstschaffende aus Baden-Württemberg stammt, in Baden-Württemberg lebt oder ein erkennbarer Bezug des Preisträgers zum Land Baden-Württemberg vorliegt.

Die Ausschreibung zum Kulturpreis Baden-Württemberg 2020 ist beendet.

Die Bekanntgabe der Preisträger in der Sparte Musik ist am 17. Dezember 2019 erfolgt. Die Preisverleihung am 24. März 2020 im Neuen Schloss in Stuttgart ist abgesagt.


Wie viele andere Veranstalter haben wir uns dazu entschieden, aufgrund der fortschreitenden Covid-19-Pandemie die Preisverleihung abzusagen. 

Mit diesem Entschluss möchten wir unserer Verantwortung als Gastgeber gerecht werden und die aktuellen Bemühungen unterstützen, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Wir werden unser Möglichstes tun, um die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.

 

 

Die Stiftung Kulturpreis Baden-Württemberg ist eine gemeinsame Stiftung der Volksbanken Raiffeisenbanken und der Baden-Württemberg Stiftung.

Die Mitglieder des Stiftungsrats sind:

  • Petra Olschowski, Staatssekretärin, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg – Stiftungsratsvorsitzende
  • Dr. Roman Glaser, Präsident, Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.
  • Christoph Dahl, Geschäfsführer, Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg

Als regional verankerte und von ihren Mitgliedern getragene Kreditinstitute engagieren sich die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Lande für die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort und fördern auch die kulturellen Belange. Sie begleiten die kulturellen Aktivitäten nicht nur ideell, sondern auch durch finanzielle Unterstützung. Mit dem Kulturpreis Baden Württemberg stärken sie das Bewusstsein für die regionale Kultur und sind Mitträger des Kulturschaffens in Stadt und Land.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bwgv-info.de.

Hauptpreisträgerin Anne-Sophie Mutter

Foto: The Japan Art Association_The Sankei Shimbun

Anne-Sophie Mutter, 1963 in Rheinfelden (Baden) geboren, ist ein musikalisches Phänomen: Seit über 40 Jahren konzertiert die Virtuosin weltweit in allen bedeutenden Musikzentren und prägt die Klassikszene als Solistin, Mentorin und Visionärin. Dabei ist die viermalige Grammy® Award Gewinnerin der Aufführung traditioneller Kompositionen genauso verpflichtet wie der Zukunft der Musik. Der Stiftungsrat prämiert mit Anne-Sophie Mutter eine Musikerin, die „wie sonst kaum eine Instrumental-Künstlerin das internationale Konzertleben der letzten Jahrzehnte auf einzigartige Weise geprägt hat“, so die Begründung der Jury.

Neben der Förderung des musikalischen Spitzennachwuchses, wofür sie 1997 den „Freundeskreis Anne-Sophie Mutter Stiftung“ gründete, ist ihr die Arbeit an medizinischen und sozialen Problemen eine Herzensangelegenheit. Anne-Sophie Mutter unterstützt diese Anliegen durch regelmäßige Benefizkonzerte. So spielte sie 2019 beispielsweise für die Projekte von „Save the Children“ im Jemen.

Förderpreisträger PODIUM Esslingen

Sky Bürhaus

Der Förderpreis des Kulturpreises Baden-Württemberg 2020 geht an die Plattform für klassische und zeitgenössische Musik PODIUM Esslingen.

Was 2009 von jungen Menschen als kleines alternatives Kammermusikfestival gegründet wurde, hat sich in wenigen Jahren zu einer vielseitigen Plattform für intelligente Innovationen im Bereich klassischer und zeitgenössischer Musik entwickelt. Unter dem Motto Musik wie sie will entstehen erlebnisnahe Formate und genreübergreifende Programme. Flaggschiff ist das PODIUM Festival Esslingen. Dort werden jedes Jahr vielfältige neue Produktionen, Programme und Experimente gezeigt. Zahlreiche Gastspiele im In- und Ausland sowie Konzertwochenenden im Kloster Bebenhausen (Tübingen), Radialsystem Berlin und Schloss & Gut Liebenberg sind Teil des umfangreichen Jahresprogramms. Als Förderpreisträger erhält PODIUM Esslingen ein Preisgeld von 5.000 Euro.

 

 

Alle Kulturpreisträger der vergangenen Jahre finden Sie hier.