Jean-Dominique Bauby: Schmetterling und Taucherglocke (Autobiografie) |
Kritik: "Schmetterling und Taucherglocke" ist keine larmoyante Klage über ein grauenvolles Schicksal, sondern eine sensible, erschütternde Reflexion von Jean-Dominique Bauby über sein Leben mit sarkastischen Seitenhieben auf den Krankenhausbetrieb. [Verfilmung] |
||||
Jean-Dominique Bauby: |
||||
Inhalt: Jean-Dominique Bauby war nach einem Hirnschlag, den er 1995 im Alter von 43 Jahren erlitt, bei vollem Bewusstsein in einem vollständig gelähmten Körper gefangen (Locked-In-Syndrom). Um sich mitteilen zu können, musste er jeden einzelnen Buchstaben durch einen Lidschlag mit dem linken Auge angeben. Auf diese Weise diktierte er schließlich das autobiografische Buch "Schmetterling und Taucherglocke". Drei Tage nach der Veröffentlichung starb er. |
Originalausgabe: |
|||