Günter Wöhe: Einführung in die
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
      Kritik:
Günter Wöhe (*1924) versteht sein Buch – das sich zum Standardwerk auch für Praktiker entwickelte – als Lehrbuch und Einführung für Studierende in den ersten Semestern. Dementsprechend verzichtet er darauf, strittige Probleme der Betriebswirtschaftslehre darzustellen und konzentriert sich stattdessen auf gesichertes Wissen.
 

Günter Wöhe: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

 
  Inhalt:
1. Gegenstand, Methoden und Geschichte der Betriebswirtschaftslehre; 2. Der Aufbau des Betriebes (Produktionsfaktoren, Entscheidungsprobleme); 3. Die Produktion (Produktionsplanung, Produktions- und Kostenfunktionen); 4. Der Absatz (Absatzplanung, Preis- und Präferenzpolitik); 5. Investition und Finanzierung (Investitions-, Finanzplanung, Außen- und Innenfinanzierung); 6. Das betriebliche Rechnungswesen (Jahresabschluss, Kostenrechnung, Statistik und Vergleichsrechnung)




Originalausgabe: 388 Seiten
Verlag Franz Vahlen, Berlin / Frankfurt/M 1960
15., überarbeitete Auflage
Verlag Franz Vahlen, München 1984
ISBN 3-8006-1072-8, 1336 Seiten, 54 DM

   


Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE