Es ist: 15-12-2020, 17:09
Es ist: 15-12-2020, 17:09 Hallo, Gast! (Registrieren)


Ort ohne Geschichte?
Beitrag #1 |

Ort ohne Geschichte?
Ich habe während meiner erzwungenen Auszeit mein Fotobuch (ich bin leidenschaftlicher Naturfotograf) von Madeira angeschaut. Mein absoluter Lieblingsort. Da kam mir eine verrückte Idee: eine Geschichte zu schreiben, die auf Madeira spielt. Und möglichst viel davon im "Hinterland", abseits der Siedlungen. In der Gegenwart. 
Leider ist das Ganze nicht sonderlich ertragreich. Ich weiß den Ort, aber jetzt muss ich mir eine Geschichte dazu überlegen. Habt ihr das schonmal probiert, eine Geschichte nur mit dem Ort anzufangen?

Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen. (Konfuzius)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #2 |

RE: Ort ohne Geschichte?
Es gibt Orte oder vielmehr Bilder, die sich mir einprägen. Was du vorhast habe ich nie probiert, aber es klingt für mich plausibel, denn du hast ja ganz genaue Eindrücke davon (wie die Luft riecht, wie das Gras knistert .... )

Idee:
Es gibt so Schreibübungen, die sollen das Unterbewusstsein aktivieren und Ideen. Hier mal eine Übung, die sich auf deine Situation anwenden ließe:


1. Mindmap: in die Mitte eines Papiers schreibst du einen Begriff zB "Madera". Dann fängst du an Assoziationen in einem Mindmap drumherum zu kritzeln. Die Assoziationen müssen nicht und sollen nicht logisch sein, es sind reine Assoziationen! Du malst immer weiter OHNE PAUSE und ohne zu überlegen solange bia das Blatt voll ist. erst dann den Stift ablegen.

2. In der nächsten Übung soll man "einfach drauf los schreiben". Du schreibst wieder den Begriff, dieses Mal als Überschrift über ein weißes Blatt. Dann den Wecker auf zehn Minuten stellen und zehn Minuten lang schreiben ohne den Stift abzusetzen. Das Mindmap hat in deinem Unterbewusstsein bzw deinem Kreativen Gehirnhälfte bereits Bilder aktiviert, jetzt einfach fließen lassen.

3
Außerdem würde ich noch empfehlen, die Landschaft ganz genau zu beschreiben. Wie fühlt es sich an darin zu gehen? Was hörst, siehst, riechst, schmeckst du?
Außerdem könntest du dir überlegen, was genau dich so sehr an dem Ort fasziniert.
Und du könntest dir Bücher besorgen, Sachbuch einerseits aber auch lokale Legenden und Sagen. Für den Anfang reicht auch ein Reiseführer und Wikipedia für erste Hinweise, vielleicht triggert irgendein Bruchstück eine Idee.

Ich bin ganz zuversichtlich, dass dir Ideen kommen, aber manchmal dauert das halt Icon_smile

Die ersten zwei Übungen sind (aus dem Gedächtnis) aus Gabriele L Rico "Garantiert schreiben lernen". Darin geht es v.a. darum, die linke Gehirnhälfte zu aktivieren. Mir hat das nicht wahnsinnig viel gebracht. Bei mir scheiterte es eher an Planung und Disziplin. Aber da du sehr fakten- und logikbezogen zu arbeiten scheinst ist es für dich sicher interessant, mal Impulsivitätsübungen zu machen. Falls du Interesse hast, ich brauche das Buch nicht mehr, könnte dir zunächst Fotos als Leseprobe schicken und dann beiGefallen auch eine Büchersendung.


Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #3 |

RE: Ort ohne Geschichte?
Danke Ichigo!
An Punkt 3 wird es nicht fehlen, da liegt schon jede Menge Kartenmaterial und Bücher bei mir rum Mrgreen (und, eigentlich noch besser als Bücher, während meiner Zeit dort habe ich mit den Einheimischen über alles mögliche geredet)

Die ersten beiden Punkte werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ohne zu überlegen wird mir nicht leicht fallen, aber wenn ich das hinkriege, klingt das wirklich nach einem Erfolgsrezept. 

Und du kannst mir gerne mal eine Leseprobe schicken Icon_smile

Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen. (Konfuzius)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #4 |

RE: Ort ohne Geschichte?
Berichte dann wie es war ja? Das mit dem nicht nachdenken ist ein Stück weit sicher Übung bzw Gewohnheit Icon_smile


Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #5 |

RE: Ort ohne Geschichte?
Hi Korbinian

Schön, dass du wieder da bist. Icon_smile

Bewusst war noch nie ein Ort Anfangspunkt einer Geschichte. Meistens beginne ich mit einem Pitch oder eine Szene, die ich unbedingt schreiben will. Der Rest ergibt sich von selbst.

Momentan schreibe ich eine Urban Fantasy Serie, deren einer von vielen Handlungssträngen in Wien spielt. Die Geschichte war zuerst da, erst nach und nach habe ich mich dafür entschieden, einen Teil davon in Wien stattfinden zu lassen. Einige Szenen hatten im Kopf ohnehin schon konkrete Schauplätze als Vorbilder, da war es leicht Nägel mit Köpfen zu machen.

Anders das Setting meines Endkampfes. Das war immer ein sehr abstrakter Ort, dessen Hauptmerkmale abgelegen, weitläufig und gefährlich sein sollten. Vor gut zwei Wochen habe ich dann den perfekten echten Ort gefunden, der mir als Vorbild dient. Er erfüllt nicht nur die genannten Kriterien, er befindet sich sogar in der Nachbarschaft in Wien, wo der Großteil der Urban-Handlung stattfindet. Mit einem Wort: perfekt.

Ich habe Fotos von dem Gelände geschossen, im Internet nach Bauplänen etc recherchiert und mir dann einen Fahrplan für die Szene geschrieben, die dort stattfinden. Eine Skizze angefertigt, die zeigt, wer am Anfang sich wo befindet und dann mithilfe von Pfeilen abgebildet, wohin sich die Schwerpunkte verlagern.

Das alles habe ich mit schon sehr konkreten Vorstellungen getan, die allerdings an die Verhältnisse vor Ort angepasst werden müssen.

Wenn du einen Ort als Ausgangspunkt für eine Geschichte nehmen willst, dann versuche mit Fragen, diesen auf seine Tauglichkeit zu prüfen.

Was macht den Ort besonders? Zieht er einen gewissen Typ von Mensch/Kreatur an? Welche Bedeutung ist dem Ort in der Vergangenheit zugekommen? Welche Geschichte ereignet sich am ehesten dort? (vgl.: ein verlassenes Krankenhaus ist prädestiniert für einen Thriller; eine Wiesenlandschaft könnte in der Vergangenheit Schauplatz eines Gefechtes gewesen sein oder jetzt der Treffpunkt zweier Liebenden, die sich in der Öffentlichkeit nicht treffen können usw.)

Wieso gerade Madeira? Was macht diesen Ort zu deinem Lieblingsort? Welches Gefühl hat dieser Ort in dier hinterlassen? Ein lebendiges? Ein melancholisches? Welche Geschichte weckt ähnliche Gefühle bei dir?

Solche Fragen würde ich mir stellen, wenn ich konkret mit einem Ort arbeiten möchte.

Eine kleine Sniffu-Dröhnung

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2020 MyBB Group.

Design © 2007 YOOtheme