"Song Of Kali" von Dan Simmons
Edition Phantasia
252 Seiten
15 Euro
Wenn Dan Simmons draufsteht, muss ich das Buch einfach haben! Meine Ausgabe dieses Romans heißt "Göttin des Todes" und ist von Heyne aus dem Jahre 1991.
Mit diesem Buch begann 1985 Simmons' Erfolgsgeschichte.
Darum geht es:
Der Dichter Robert Luczak reist mit seiner Frau und der kleinen Tochter nach Kalkutta. Es soll eine eher harmlose Dienstreise werden. Robert soll nämlich die Echtheit eines bestimmten Gedichtes prüfen, dessen Autor seit vielen Jahren als tot gilt.
Aber die Reise wird zu einem Alptraum.
Meine Meinung:
Die Geschichte beginnt bedächtig, fast langweilig und steigert sich nach und nach in eine gruselige Spannung, die einem unterm Bett nach Monstern suchen lässt. Mich persönlich hat die vielarmige Kali noch lange in meinen Träumen verfolgt.
Besonders die Beschreibungen von Kalkutta haben mir gefallen, schlicht - aber sie lassen einen schaudern. Die Gefahr, die von dieser Stadt ausgeht, kann man beinahe mit Händen greifen. Kalkutta ist ganz klar ein Ort, den ich sicher nie freiwillig besuchen werde, nicht nach diesem Buch
.
Dan Simmons gelingt es, seinem Leser mit ganz einfachen Worten eine Gänsehaut zu verschaffen.
"Äktschn" gibt es in diesem Buch übrigens kaum, Simmons setzt mit Erfolg auf ganz andere Dinge.
Zum Roman gibt es auch einen Wiki-Artikel (Achtung, Spoiler!)
***
Aeria
Edition Phantasia
252 Seiten
15 Euro
Wenn Dan Simmons draufsteht, muss ich das Buch einfach haben! Meine Ausgabe dieses Romans heißt "Göttin des Todes" und ist von Heyne aus dem Jahre 1991.
Mit diesem Buch begann 1985 Simmons' Erfolgsgeschichte.
Darum geht es:
Der Dichter Robert Luczak reist mit seiner Frau und der kleinen Tochter nach Kalkutta. Es soll eine eher harmlose Dienstreise werden. Robert soll nämlich die Echtheit eines bestimmten Gedichtes prüfen, dessen Autor seit vielen Jahren als tot gilt.
Aber die Reise wird zu einem Alptraum.
Meine Meinung:
Die Geschichte beginnt bedächtig, fast langweilig und steigert sich nach und nach in eine gruselige Spannung, die einem unterm Bett nach Monstern suchen lässt. Mich persönlich hat die vielarmige Kali noch lange in meinen Träumen verfolgt.
Besonders die Beschreibungen von Kalkutta haben mir gefallen, schlicht - aber sie lassen einen schaudern. Die Gefahr, die von dieser Stadt ausgeht, kann man beinahe mit Händen greifen. Kalkutta ist ganz klar ein Ort, den ich sicher nie freiwillig besuchen werde, nicht nach diesem Buch

Dan Simmons gelingt es, seinem Leser mit ganz einfachen Worten eine Gänsehaut zu verschaffen.
"Äktschn" gibt es in diesem Buch übrigens kaum, Simmons setzt mit Erfolg auf ganz andere Dinge.
Zum Roman gibt es auch einen Wiki-Artikel (Achtung, Spoiler!)
***
Aeria
Lieber barfuß als ohne Buch!