Dann nehme ich mal das Gespräch mit meinem Ich aus 2013 auf und sage:
Liebe Sniffu, schön und gut, dass du dir Gedanken über die Unterschiede zwischen den Produkten ebook und Buch gemacht hast, aber was das für deine Lesegewohnheiten als solches bedeutet, daran hast du nicht gedacht, hm?
Gut, dass du mich hast, denn ich habe jetzt einen Artikel gefunden, der darüber berichtet, dass 130 Leseforscher*innen herausgefunden haben, dass Papier und Bildschirm sich unterschiedlich auf sinnerfassendes Lesen ausüben.
Das überrascht dich nicht? Dann wusstest du sicherlich, dass Personen eher dazu neigen, Informationen am Bildschirm zu überfliegen. Zwar können digitale Texte besser auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt werden, doch neigen Leser*innen zum Überfliegen, was sich abträglich beim Behalten der Informationen äußert. Bei narrativen Texten seien diese Unterschiede unerheblich.
Wenn du das nachlesen willst, kannst du das hier tun.
War nett, wieder mal was von dir zu hören.
LG
Deine Sniffu
Liebe Sniffu, schön und gut, dass du dir Gedanken über die Unterschiede zwischen den Produkten ebook und Buch gemacht hast, aber was das für deine Lesegewohnheiten als solches bedeutet, daran hast du nicht gedacht, hm?
Gut, dass du mich hast, denn ich habe jetzt einen Artikel gefunden, der darüber berichtet, dass 130 Leseforscher*innen herausgefunden haben, dass Papier und Bildschirm sich unterschiedlich auf sinnerfassendes Lesen ausüben.
Das überrascht dich nicht? Dann wusstest du sicherlich, dass Personen eher dazu neigen, Informationen am Bildschirm zu überfliegen. Zwar können digitale Texte besser auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt werden, doch neigen Leser*innen zum Überfliegen, was sich abträglich beim Behalten der Informationen äußert. Bei narrativen Texten seien diese Unterschiede unerheblich.
Wenn du das nachlesen willst, kannst du das hier tun.
War nett, wieder mal was von dir zu hören.
LG
Deine Sniffu
Eine kleine Sniffu-Dröhnung