16-01-2009, 18:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-08-2014, 14:40 von Adsartha.)
Beiträge: 5.231
Themen: 225
Registriert seit: Feb 2008
Fragen, Probleme, absolute Ratlosigkeit?
Hier werden Sie geholfen.
Ja, wer kennt das nicht? Da will man was schreiben/ überarbeiten und plötzlich stolpert man über ein Wort oder eine Formulierung und fragt sich unweigerlich -
Geht das nicht auch besser?!
Nun, die antwort lautet in 99% der Fälle: Sicher doch! (Blöd nur, wenn einem selber gerade nichts einfällt.)
Aber:
Viele Augen sehen bekanntlich mehr, und viele Schreiber ... (Ihr wisst schon, was ich meine  )
Also her mit euren Problemkindern, den Spielverderbern und Falschklingern.
Irgendwer weiß bestimmt Abhilfe.
LG
"I wish a car would just come and fucking hit me!"
"Want me to hail a cab?"
"No, I'm talking bus!" (The four faced liar)
Da baumelt die kleine Doktorspinne in ihrem Seidenreich und träumt von ihren Silberfäden.
Beiträge: 136
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2008
RE: Fragen, Probleme, absolute Ratlosigkeit???
Sind die nicht immer in einem Text eingebettet? Manchmal kann man erst wirklich konkreter helfen, wenn man weiß, in welchem Umfeld sich das Wort befindet.
Beiträge: 5.231
Themen: 225
Registriert seit: Feb 2008
RE: Fragen, Probleme, absolute Ratlosigkeit???
Ja, das man etwas mehr als das Wort angeben muss, zum Beispiel den ganzen Absatz, war mir eigentlch klar, aber dank, dass du noch einmal darauf hingewiesen hast, Tschiep.
"I wish a car would just come and fucking hit me!"
"Want me to hail a cab?"
"No, I'm talking bus!" (The four faced liar)
Da baumelt die kleine Doktorspinne in ihrem Seidenreich und träumt von ihren Silberfäden.
24-03-2009, 13:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24-03-2009, 13:31 von jeronimus.)
Beiträge: 2.231
Themen: 100
Registriert seit: Apr 2008
RE: Fragen, Probleme, absolute Ratlosigkeit???
also ich hätte mal ne Frage.
Nehmen wir zB folgenden Satz:
Die Frage, die sich da einem natürlich auftut, ist, warum mache ich es dann nicht?
Wenn ich einen Satz als Aussagesatz anfange, dann aber eine Frage hinten anhänge, wie eben im Beispielsatz, kommt dann wirklich ein Fragezeichen hin? Oder muss nach dem "ist" zwingend ein Doppelpunkt?
Danke schon mal
gruß
jeronimus
Beiträge: 7.684
Themen: 392
Registriert seit: Mar 2008
RE: Fragen, Probleme, absolute Ratlosigkeit?
Der Grammatik-Experte bin ich nicht, aber für mich könnte der Satz, wenn es um die Satzzeichen geht, so stehen bleiben. Auch ohne Doppelpunkt.
Liebe Grüße,
Sternchen
"Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht."
Vaclav Havel Viele kleine Sternschnuppen
24-03-2009, 13:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24-03-2009, 14:05 von AngelOfShadow.)
Beiträge: 9.291
Themen: 538
Registriert seit: Mar 2008
RE: Fragen, Probleme, absolute Ratlosigkeit?
Alternativ zu dem Doppelpunkt kannst du natürlich auch den Satz so umstellen, dass es eine indirekte Frage wird:
Die Frage, die sich da einem natürlich auftut, ist, warum ich es dann nicht (einfach) mache.
Ansonsten kannst du es sowohl mit als auch ohne Doppelpunkt schreiben, und es ist auch mit und ohne Fragezeichen richtig. Glaube ich jedenfalls 
Ich würde wohl die Umstellung bevorzugen.
Beiträge: 2.231
Themen: 100
Registriert seit: Apr 2008
RE: Fragen, Probleme, absolute Ratlosigkeit?
danke euch beiden.
@:angel
auch nach der Umstellung bliebe ja das Fragezeichen und behebt nicht die gestellte Frage. ohne Fragezeiche ist interessant. Vllt darf da nichmal ein Fragezeichen hin.
24-03-2009, 14:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24-03-2009, 14:05 von AngelOfShadow.)
Beiträge: 9.291
Themen: 538
Registriert seit: Mar 2008
RE: Fragen, Probleme, absolute Ratlosigkeit?
Mein Fehler, das Fragezeichen würde dann zu einem Punkt.
Ich frag sonst nachher mal meinen Deutschlehrer ^^
Beiträge: 136
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2008
RE: Fragen, Probleme, absolute Ratlosigkeit???
(24-03-2009, 13:31)jeronimus schrieb: also ich hätte mal ne Frage.
Nehmen wir zB folgenden Satz:
Die Frage, die sich da einem natürlich auftut, ist, warum mache ich es dann nicht?
Wenn ich einen Satz als Aussagesatz anfange, dann aber eine Frage hinten anhänge, wie eben im Beispielsatz, kommt dann wirklich ein Fragezeichen hin? Oder muss nach dem "ist" zwingend ein Doppelpunkt?
Danke schon mal
gruß
jeronimus
Ist schon korrekt so, nur das Fragezeichen würde ich auch in einen Punkt umwandeln. Mir sind allerdings zu viele Kommas im Text, vielleicht kann man das umformulieren, damit es sich besser liest. Eingeschobene Nebensätze fördern nicht gerade das Lesevergnügen.
Wie:
Da fragt man sich allerdings, warum macht man das denn nicht.
Da drängt sich die Frage auf, warum mache ich das denn nicht.
Beiträge: 2.231
Themen: 100
Registriert seit: Apr 2008
RE: Fragen, Probleme, absolute Ratlosigkeit?
ich möchte meine angst vorm Komma bekämpfen und scheue nimmermehr zurück ^^
aber es leist sich sicher schneller. Dann mach ich das Fragezeichen weg.
Dank dir
|