Es ist: 15-12-2020, 17:15
Es ist: 15-12-2020, 17:15 Hallo, Gast! (Registrieren)


Ratschläge zum Handlungsort gesucht
Beitrag #1 |

Ratschläge zum Handlungsort gesucht
Huhu Leutchen,

ich hab vor etwa 1,5 Jahren mal angefangen ne Geschichte zu schreiben, welche mittlerweile 24 Seiten beinhaltet, weshalb ich sie hier auch nicht poste.
Ich wollte sie damals schlicht halten, jedoch hab ich da jetzt mal drüber gelesen und da ist ist auf einmal mein Kopfkino angesprungen.
Jetzt hab ich voll bock auf die Geschichte.

Mein problem dabei, da ich sie eher schlicht halten wollte, hab ich sie nicht an einen "bestimmten" Ort spielen lassen.
Bei meinem Kopfkino aber, ist der Ort sogar sehr wichtig.
Nun hab ich schon 3 mal versucht den Ort des schauspiels etwas einzubauen (also im Geschichtenaufbau), jedoch hab ich beim drüber lesen festellen müssen, das jedesmal der Lesefluss dahin war Icon_nosmile

Habt ihr da vlt ein paar ratschläge/anregungen für mich? Icon_confused

Vlt noch als kleiner zusatz...
Die Geschichte beginnt beginnt an einem Ort (zur Zeit ohne kenntnisse über diesen Ort), aber der Hauptteil wird sich an einem anderen Ort abspielen (eine entführung und ne flucht) und soll erst gegen Ende wieder zurück zum Ursprungsort verlegt werden.

von daher ist es überhaupt wichtig den Startort richtig zu bestimmen/beschreiben?


Ich Danke schonmal im voraus.

Mfg David


Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #2 |

RE: Ratschläge gesucht :D
Hallo, David!

Du schreibst, dass der Ort in der Geschichte, die du seit neuestem im Kopf hast, wichtig ist: Doch was bedeutet das? Du schreibst, der Ort sei sehr wichtig, aber auch, du habest keine Kenntnisse über den Ort. Wie passt das zusammen? Ich finde es schwer, einen Ratschlag zu erteilen, ob denn die Erwähnung notwendig wäre, wenn ich deine Geschichte nicht kenne und du selbst noch nichts über den Ort weißt. Im ersten Moment hätte ich Ja gesagt, schließlich betonst du die Wichtigkeit des Ortes. Als ich dann doch etwas darüber nachgedacht habe, fand ich es gleich nicht mehr so wichtig, sage Folgendes aber unter Vorbehalt, da ich deine Geschichte nicht kenne:
Ein Ort definiert sich nicht über seinen Namen, sondern seinen Aufbau. In Amsterdam z.B. gibt es unzählige Grachten, die man ständig auf Brücken überqueren muss; in Venedig ist es sogar unabdingbar, sich oft auf dem Wasser fortzubewegen; in Berlin hingegen kommt ein Großteil der Stadt im Alltag nicht mit der Spree in Berührung. In Bangkok ist der Straßenverkehr unübersichtlich, es fahren mehr Fahrzeuge nebeneinander, als es Spuren gibt, manchmal sieht man drei, vier Menschen auf einem Motorroller; in Havanna gibt es 2015 wegen des Wirtschaftsembargos viele amerikanische Fahrzeuge der fünfziger Jahre, die von ihren Besitzern liebevoll mit den wenigen verfügbaren Mitteln in Schuss gehalten werden; in einer deutschen Stadt erntet man schon ein Kopfschütteln, wenn man vor dem Spurwechsel den Blinker nicht früh genug setzt.
Ich finde es also gar nicht so wichtig, einen Ort zu erwähnen, wenn man ihn beschreibt. Frag dich also, warum in deiner Geschichte überhaupt ein Ortswechsel vorkommt. Könnte eine Entführung auch innerhalb desselben Orts vorgenommen werden oder deine Geschichte in drei oder vier Orten spielen?
Ich ziehe mal ein abwegiges Beispiel heran: Im Film "Der Zauberer von Oz" wird das Mädchen Dorothy durch einen Tornado aus ihrer Heimat Kansas in ein fernes Reich geweht. Der Anfang des Films ist in schwarz-weiß gedreht, denn in Kansas hat Dorothy nicht viel zu lachen, lebt ein tristes Leben mit gemeinen Verwandten. Nach dem Sturm aber erstrahlt der Film in allem, was Technicolor damals zu bieten hatte. Sowohl im Film, als auch im Roman, auf dem er basiert, wird Dorothys Heimat zwar mit Kansas angegeben, doch wichtig ist diese Ortsangabe nicht. Wir sehen, dass es sich um das nordamerikanische Land handelt; man sieht ein Farmhaus, Felder, eins von diesen großen alten Windrädern und eben die über fünfzig Grautöne, in denen das Ganze gefilmt wurde. Ob nun Kansas, Arkansas oder Pennsylvania: Die Einöde, die Landwirtschaft, das Schwarz-und-weiß hinterlassen beim Zuschauer den entscheidenden Eindruck und setzen die einführende Handlung gekonnt zur kunterbunten Welt ab, die das Hauptsetting des Films ist und in der Dorothy sich endlich glücklich fühlt.

Wie gesagt, ein Fantasy-Musical für Kinder ist vielleicht nicht die beste Referenz für jede andere Geschichte, doch will ich mit dem Vergleich sagen, dass es mir als Leser egal ist, wie ein Ort heißt, solange ich erfahre, um welche Art von Ort es sich handelt. Eine grobe Plotoutline und die Beantwortung der Frage, warum der Ort wichtig ist, würden aber mir helfen, dir zu helfen.

Gruß!


EDIT: Nachdem ich meinen Kommentar nochmal gelesen habe, fällt mir auf, dass der letzte Absatz eigentlich alles Vorangegangene zusammenfasst. Entschuldigt also, dass ich euch eventuell kostbare Ostermontags-Zeit gestohlen habe, haha.


Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #3 |

RE: Ratschläge gesucht :D
Moin.

Ich möchte mich Mr Moonlight im Wesentlichen anschließen. Ein Stichwort (eines von denen, das man auch für's Schreibratgeber-Bullshit-Bingo verwenden könnte) möchte ich hier gleichwohl nochmal loswerden:

Infodump!

Sobald eine Information wichtig für das Geschehen jetzt ist, hinein. Sobald sie wichtig ist für die Stimmung, ebenso. Ist sie irgendwann einmal wichtig, dann sieh zu, dass du sie erst dann anbringst, wenn die Chance besteht, dass der Leser sie sich auch merkt - nämlich dann, wenn er die Handlung mit den Details verknüpfen kann.

Wenn du den Anfang der Geschichte an einem bestimmten Ort (welchen Namens auch immer - Namen sind Schall und Rauch) stattfinden lässt, dann könntest du charakteristische Elemente herausgreifen und in den Plot einbauen. Etwa die Grachten oder den Stadtverkehr, die Mr Moonlight vorschlägt, oder auch nur die kräftig verbeulte Blechmülltonne in der Hintergasse, die groteske Schatten wirft, weil die Straßenlaterne flackert. Über konkrete Bilder kannst du einen Wiedererkennungswert schaffen.

Aber wie gesagt: Bau den Ort am Anfang nur so weit in die Geschichte ein, wie er etwas zur Sache tut. Mit Infos, die für den Leser zusammenhanglos oder zu umfangreich sind, sorgst du für Langeweile und Missmut. Das solltest du vermeiden.

Viel Erfolg!

Lehrling

Zum Lehrling und zur Lehrwerkstatt

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #4 |

RE: Ratschläge zum Handlungsort gesucht
Hallo David,

ich habe mir mal erlaubt, deinem Thread einen etwas eindeutigeren Titel zu geben, damit es in unserer Handwerkerstube übersichtlich bleibt. Icon_wink Das lässt sich aber jederzeit wieder ändern, für den Fall, dass deine Frage vielleicht doch in eine andere Richtung laufen sollte.

Ich bin mir nämlich noch nicht ganz sicher, was du denn genau wissen willst. Geht es nur um den Ortsnamen? Ich denke mal, sowas ist doch schnell eingebaut. Gerade bei großen, bekannten Städten kann man mit dem Namen schon ein bestimmtes Bild erzeugen. Der Lehrling meinte zwar, dass Namen nur Schall und Rauch sind, aber wenn ich so Namen wie Venedig, New York, oder Las Vegas lese, dann hab ich sofort ein bestimmtes Bild im Kopf. Aber dann muss man genau drauf achten, dass man diesem Ort auch "gerecht" wird, z.b. kann man in Venedig nicht eben mal schnell ein Auto benutzten. Icon_wink

Oder geht es dir eher darum, die Stadt zu beschreiben, oder einen gewissen Teil davon? Dann möchte hier doch wieder auf den Lehrling verweisen, der auf den Infodump aufmerksam macht. Kein Mensch, möchte ellenlange Beschreibungen lesen.

Was mir auch noch einfällt, was eher in die Richtung geht, die Mr. Moonlight angesprochen hat: Sollte die Stadt/der Ort austauschbar sein, (im Beispiel war das Kansas), dann musst du dich auch nicht größer mit Beschreibungen aufhalten, finde ich. Wenn es eine Stadt ist wie jede andere, dann brauch ich keine langen Beschreibungen von Häusern und Straßen, dann möchte ich lieber Handlung lesen, dann würde ich an dieser Stelle auch zu den bestimmten Merkmalen raten.

Allgemein möchte ich doch anmerken, dass es auch immer darauf ankommt, wie die Geschichte angelegt ist. Es ist immer die Frage inwiefern denn die Handlung auf den Ort angewiesen ist, würde ich mal sagen. Und es kommt auch immer auf die Umsetzung drauf an. Icon_wink

Ich hoffe mal, ich hab hier nicht zuviel wiederholt, aber vielleicht könntest du deine Frage noch etwas genauer Formulieren, oder sogar ein paar Zeilen deines Textes zeigen, damit wir besser sehen können, wo denn das Problem ist.

Liebe Grüße,
Lady

Wer nicht kann, was er will, muss das wollen, was er kann. Denn das zu wollen, was er nicht kann, wäre töricht. -Leonardo da Vinci-
Wörterwelten

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #5 |

RE: Ratschläge zum Handlungsort gesucht
Hallo David Ivan.

Zitat:Nun hab ich schon 3 mal versucht den Ort des schauspiels etwas einzubauen (also im Geschichtenaufbau), jedoch hab ich beim drüber lesen festellen müssen, das jedesmal der Lesefluss dahin war

Zuerst einmal ein herzliches Willkommen im Forum.

Desweiteren möchte ich auf die von Dir aufgezeigte Problematik so antworten:
Ist der Ort, oder die Stadt tatsächlich wichtig, dann muss sie hinein. Allerdings hat man dann das Problem, dass man das Set natürlich irgendwie beleuchten muss - und das, ohne den Leser mit zuviel Informationen zu erschlagen.

Ausnahme:
Die Informationen sind insgesamt bedeutsam oder wichtig für den eigentlichen Handlungsablauf, der innerhalb der Umgebung spielt.
Bedeutsam: Angenommen, man würde eine Stadt in einer Alternativwelt beschreiben, dann wären die Änderungen selbst bedeutsam für den Leser. Problem: Nicht jeder kann das sehen, wenn beispielsweise die Geschichte der Stadt München anders dargestellt werden würde. Und den Vergleich mit der realen Welt kann man da nur schwer einbauen, weil diese (reale) Entwicklung eben nicht stattgefunden hat.

Wichtig:
Wie oben bereits angemerkt können die Begebenheiten der Stadt (Ort) selbst Auswirkungen auf den Handlungsablauf haben. Autoverfolgungsfahrten in Venedig sind unmöglich. Oder die S-Bahnen, die in Berlin (außen, kreisförmig) jeweils nur in eine Richtung fahren. (Wenn ich mich richtig erinnere.) Die Parkplatzsituation in München oder die dortigen sehr finanzlastigen Preise. Von der Insel Sylt kommt man entweder über den Hindenburgdamm herunter, oder über die Fähre nach Dänemark. (Achtung: Auf dänischer Seite sind überall Blitzer.) Oder Trier, wo es sehr viele alte Häuser gibt, die (anscheinend) noch nie eine Bombe zu Gesicht bekamen. Sozialgesellschaftlich gesehen kannst Du dem Protagonisten auch keine Zigarette in den Mund schieben (um beispielsweise eine Spanne zu überbrücken), wenn er in Bhutan ist, denn dort ist ein landesweites Zigarettenverbot. Diese Aufzählung ist natürlich nicht abschließend.

Infos:
Die notwendigen Informationen, die immer noch ziemlich viel sein können, in die Handlung selbst einzubauen, ist realtiv einfach. Ein oder zwei Sätze im Gefüge reichen normalerweise aus. Eine Brücke ist eine Brücke. Wenn sie alt ist und morsch, dann schreib es. Ist das unwichtig, lass es. Und an der Stelle der Hinweis, dass es bei einheimischen Darstellern eine andere Sichtweise auf den Ort gibt, als bei Besuchern. (Ersteres ist schwerer, deswegen würde ich Darsteller von außerhalb bevorzugen, da man mit diesen die Gegebenheiten auch besser an den Leser transportieren kann. Ausnahme: Alternativgeschichten.)

Zuguterletzt der Rat:
Spiel mit dem Ort. Ich hab das auch mal gemacht, beispielsweise in einer fikiven Vorlesung, wo der Prof./Dozent die Stadt erklärt.

LGD.

Edit:
Bezüglich des Leseflusses versuche es einmal über eine Autofahrt in der Stadt. Nimm zwei Darsteller und lass sie reden - und versuche über den Blickwinkel oder den Fokus die örtlichen Begebenheiten einzubauen. Und zwar durch und mit dem Gespräch. Beispielsweise durch Pausen, entrückte Blicke, die sich an Gebäuden festhängen. Oder Erinnerungen, die durch das Gespräch hervorgerufen werden.

Zur Not versuche es alleine, denn niemand geht einfach so durch seine Stadt ohne Erinnerungen oder Gedanken.

LGD.


Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #6 |

RE: Ratschläge zum Handlungsort gesucht
Es ist schwierig, das so zu beantworten. Soweit ich das sehe gib es drei Schauplätze- zwei Orte und den Weg dazwischen. Die Geschichte beginnt an einem Ort, es erfolgt eine Entführung zu einem anderen Ort, und dann eine Flucht über einen Weg. Nach meiner Vorstellung hängt Ort und Zeit zum Milieu zusammen. Wann spielt die Geschichte? Wenn ich das weiß, kann ich auch die Orte festlegen, und die Beschaffenheit der Wege. Ich sehe gerade "Scorpion-King"- schwebt dir das vor? Städte in Oasen, zwischen denen Wüste herrscht? Dann drängt sich eine Geschichte auf, wie aus "tausendundeiner Nacht". Oder eher eine Entführung mit einer Kutsche- wie bei den Musketieren?

Die Frage ist natürlich auch nach den Motiven und den Personen. Warum wird jemand entführt? Und wer wird überhaupt entführt? Und von wem?

Das wären so meine Gedanken.


Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2020 MyBB Group.

Design © 2007 YOOtheme