Beiträge: 8.781
Themen: 771
Registriert seit: Jan 2008
Bücher werden immer schöner ...
Hey zusammen,
wir hatten ja vor einiger Zeit schon mal eine Diskussion zum Thema Cover ... da würde ich gerne anknüpfen und weiter fragen: Legt Ihr Wert auf zusätzliche Gestaltungsmerkmale wie Reliefcover, Gold- und Silberschrift, Glitzer etc. ?? Vor allem im Jugendbuch-Bereich wird doch stark auf das besondere Etwas beim Cover gesetzt. Da muss es nicht nur gut aussehen, sondern die Schrift soll sich abheben, glänzen, leuchten usw. ... Auch sehen Cover im Vergleich zu vor 20-30 Jahren besser aus, finde ich. Oftmals hochwertiger, gerade in der Phantastik, wo die Cover früher eher "billig" aussahen ...
Teilweise finde ich das ganz schön, manchmal aber auch zu viel des Guten. Vor allem Glitzer ist Geschmackssache
Bei Kai Meyers "Die Krone der Sterne" (übrigens mit sehr coolem Cover, wie ich finde) fühlt sich das Paperback ganz weich an. Ob man das braucht, ist eine andere Frage, aber es doch irgendwie ganz gut, wenn man das Buch in die Hand nimmt und es sich auch gut anfühlt. Es fällt auf ...
Oder bei den Büchern des Art Skript Phantastik Verlages gibt es oftmals zusätzlich eine sehr schöne Innengestaltung wie kleine Ornamente an den Seitenrändern oder besonders gestaltete Seiten jeweils am Kapitelanfang. Das gefällt mir persönlich sehr gut, weil es sichtbar macht, wie viel Herz in einem Buch steckt.
Was meint ihr? Werden Bücher immer schöner?
Und braucht es Schnickschnack wie "Spotlack mit UV-Lackierung"?
Viele Grüße
- Zack
“Die Farben sind der Ort, wo unser Gehirn und das Universum sich begegnen.” (Paul Cézanne)
Beiträge: 1.258
Themen: 61
Registriert seit: Feb 2013
RE: Bücher werden immer schöner ...
Heyho,
ich denke, en masse kommen immer mehr "schöne" Bücher zu erschwinglicheren Preisen raus. Prunkausgaben hat es seit der frühesten Zeit des Buchdruckes gegeben. Um aus der Masse herauszustechen, um sich gegenüber ebooks behaupten zu können, müssen halt aufwendige Extras her.
Ich persönlich bin nicht sehr begeistert von solchen Sonderausgaben (außer ich bin der allergrößte Fan von den Titeln, dann kommt es selten vor, dass ich etwas haben muss), weil sich, auch wenn vll im Vergleich zur Vergangenheit billiger, das Design im Preis niederschlägt. Ich bin da eher pragmatisch veranlagt. Ich sterbe eh schon tausend Tode, wenn ich ein Eselsohr entdecke, dann käme auch noch der extra Ärger dazu, dass ich ein besonders teures/schönes Buch verunstaltet habe.
Ich merke gerade, dass du gar nicht Sonderausgaben im Speziellen gemeint hast. Sagen wir es mal so, wenn die "normale" Ausgabe bereits so ausgefallen ist, unterstelle ich, dass die extra Covergestaltung etwas wettmachen muss, was sich zwischen den Seiten verbirgt...
Ein kreatives Cover muss nicht unbedingt das mit den tausend Extras sein, und in der Regel sprechen mich diese eher an.
Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2017
RE: Bücher werden immer schöner ...
Ich freue mich immer, wenn ein Buch schön gestaltet ist. Wobei ich auch manche einheitliche, schlichte Reihen sehr mag. Wenn es mit dem Inhalt des Buches korreliert, dann finde ich es toll. In Amerika ist das ja viel üblicher, jedes Buch besonders zu gestalten, dass das hier immer mehr zum Trend wird finde ich grundsätzlich toll.
Die von dir angesprochene Innengestaltung finde ich auch super, gerade Ornamente etc vermitteln ein tolles Bild, da freue ich mich oft darüber.
Manches hingegen finde ich eher peinlich. Wenn ich den fünfhundertsten Thriller mit blutroter hervortretender Schrift auf schwarzem Hintergrund sehe, da kann ich echt nur noch müde mit den Augen rollen. Persönlich stehe ich einfach nicht so drauf sobald es glänzt oder glitzert.
Als positives Beispiel fällt mir zwei Lyrikverlage ein, zuerst kookbooks ein, ein kleiner Berliner Verlag mit immer individuell gestalteten Büchern. Und hochroth, auch ein kleiner Lyrikverlag mit spannendem Konzept, diese haben eine feste Gestaltung, aber eine sehr außergwöhnliche, haptisch und optisch toll, da freut man sich gleich doppelt wenn man sich ein Buch gekauft hat.
Beiträge: 554
Themen: 38
Registriert seit: Jul 2016
RE: Bücher werden immer schöner ...
Ich finde, ein Buch sollte schön gestaltet sein, dann lese ich es gleich noch einmal so gerne. Wenn ich essen gehe, möchte ich ja auch,dass das Menü schön angerichtet ist.
Habe nur das Gefühl in Zeiten von eBook geht das unter.
Den Stil verbessern, das heißt den Gedanken verbessern
(Friedrich Nitzsche)
Werkeverzeichnis
Beiträge: 118
Themen: 18
Registriert seit: Feb 2008
RE: Bücher werden immer schöner ...
In der Science Fiction gibt es ja mittlerweile auch immer mehr "edel" gestaltete Ausgaben. Für die Sammlung finde ich das schon ganz schick.
Diese ganzen alten, schlichten Ausgaben, die ich bei mir stehen habe, besitzen allerdings auch ihren ganz eigenen Reiz. Tatsächlich habe ich mir dann aber doch von vielen Büchern Neuauflagen gekauft, wenn mir die Gestaltung besonders gut gefallen hat.
Bhinneka Tunggal Ika - Unity in Diversity
Beiträge: 358
Themen: 318
Registriert seit: Mar 2008
RE: Bücher werden immer schöner ...
Hallo !
Ich kenne mich bei den Krimis am besten aus und da wird für mein persönliches Empfinden zunehmend auf das Cover geachtet. Es gibt da inzwischen eine größere Bandbreite als die roten Bücher von Goldmann und die schwarzen vom Scherz-Verlag...
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2018
RE: Bücher werden immer schöner ...
Ich finde es ist immer ein tolles Gefühl ein Buch in der Hand zu halten, egal wie wertig es gefertigt ist. Ich bin kein Fan von Einbänden, die gehen schnell kaputt. Ich bin ein fan von großen Schriften das spricht mich an.
Ich hab reduziertes Design ganz gerne
Beiträge: 8.781
Themen: 771
Registriert seit: Jan 2008
RE: Bücher werden immer schöner ...
@Andreas: Also gerade bei Krimis / Thrillern muss ich sagen, dass die Cover meist nicht mein Fall sind - zumindest gibt man sich bei phantastischen Büchern mehr Mühe und bietet mehr Vielfalt. Aber die Krimi-/Thriller-Cover sind auf jeden Fall besser als früher, auch wenn ich da das Gefühl habe, es gibt ein paar Designs, die immer wieder verwendet werden.
“Die Farben sind der Ort, wo unser Gehirn und das Universum sich begegnen.” (Paul Cézanne)
14-05-2018, 13:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-05-2018, 13:59 von LadydesBlauenMondes.)
Beiträge: 4.186
Themen: 213
Registriert seit: Mar 2008
RE: Bücher werden immer schöner ...
Hey zusammen,
ja, ich finde auch, dass die Cover immer besser aussehen. Nicht nur wegen schönen Prägungen oder so, auch, wenn es "nur" ein Bild ist, sind die inzwischen richtig schön.
Ich hab noch alte Stephen King Ausgaben im Schrank stehen, die sind überwiegend einfach nur einfarbig. Das ist schon ein bisschen passend, weil man so nicht weiß, was einen erwartet, aber eben auch kein Blickfang.  Die neuen Sachen sind dagegen richtig schön.
Zum Beispiel gefällt mir Basar der bösen Träume ziemlich gut.
Zitat:Also gerade bei Krimis / Thrillern muss ich sagen, dass die Cover meist nicht mein Fall sind - zumindest gibt man sich bei phantastischen Büchern mehr Mühe und bietet mehr Vielfalt
Da muss ich leider zustimmen. Gerade bei Krimi/Thriller gibt es oft dasselbe zu sehen. Entweder eine Öde Landschaft, oder aber ein gruseliges Haus,  manchmal aber auch nur einen Schriftzug. (Ich mag ja hübsche Schriftzüge, deswegen ist das gar nicht schlimm  ) Schlimm find ich ja auch die Messer. Die gabs auch schon in allen Varianten.
Wobei auch in der Phantastik schon viel ähnliches dagewesen ist. Wieviele Drachenköpfe, oder schwertschwingende Helden, oder auch nur Schwerter gab es schon?
Aber ja, man merkt, dass die Verlage versuchen den Blick auf die Bücher zu lenken und es auch in der Bildbearbeitung tolle Möglichkeiten gibt. Mir persönlich reicht ein schönes Coverbild, um mich neugierig zu machen, es muss kein Goldschriftzug, Prägungen oder Glitzer-Quatsch sein.
Liebe Grüße,
Lady
Wer nicht kann, was er will, muss das wollen, was er kann. Denn das zu wollen, was er nicht kann, wäre töricht. -Leonardo da Vinci-
Wörterwelten
Beiträge: 1.258
Themen: 61
Registriert seit: Feb 2013
RE: Bücher werden immer schöner ...
Habe gerade meine E-Mails gecheckt und bin dabei über folgenden Link gestolpert (der eine Auswahl an schönen Büchern trifft) und musste sofort an diesen Faden hier denken.^^
Nach welchen Kriterien die Auswahl zusammengestellt wurde, frage ich mich, ich kenne keines der Bücher (was sich aber mit Hokusai und/oder Theatre of the World bald ändern könnte  )
|