»Vom Unbehagen in der Fiktion«

Eine Veranstaltungsreihe des Netzwerks der Literaturhäuser in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

Ob Autofiktion, Memoiren oder personal Essay – viele der meist beachteten Texte können weder Fiction noch klassischer Non-Fiction zugeordnet werden. Dieser Trend wirft viele Fragen auf und einige davon wurden im Rahmen der Unbehagen-Reihe lebhaft diskutiert. An insgesamt fünf Abenden blickten Autor:innen und Wissenschaftler:innen auf die Formen, Ursachen und Folgen des autobiografischen, autofiktionalen und dokumentarischen Erzählens.

Alle aufgezeichneten Veranstaltungen der Reihe stehen auf der Netzwerk Seite zur Verfügung.


LiteraTOUR NORD 2020/2021 Online Lesungen

Im Rahmen der Lesereise um den Preis der LiteraTOUR NORD wurden die Lesungen von Roman Ehrlich, Iris Wolff und Leif Randt in Hannover aufgezeichnet und können in den angehängten Links nachgehört werden. Die Lesereisen von Anna Katharina Hahn und Olga Grjasnowa müssen aufgrund des aktuellen Veranstaltungsverbots ebenfalls entfallen. Die Lesungen werden aufgezeichnet und voraussichtlich am 20.01 online zur Verfügung stehen. Über eventuelle Nachholtermine informieren wir Sie hier. Die Lesung von Anne Weber entfiel ebenso und wird voraussichtlich ebenfalls aufgezeichnet, ein Termin steht noch nicht fest. Der Nachholtermin in Rostock ist der 27.04.2021. 

Nähere Informationen unter: https://www.literatournord.de/


Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern 2020 für Tobias Reußwig

Lesungen & Preisverleihung am 23.10.2020 in Neubrandenburg (Foto © Virginie Vökler)

Greifswalder Autor überzeugt Jury mit „lyrischem Meisterwerk“ Hauptpreis und drei Publikumspreise am 23.10.2020 in Neubrandenburg vergeben

Für seinen Gedichtzyklus „Der Körper lügt“ wird der Greifswalder Dichter und Übersetzer Tobias Reußwig mit dem diesjährigen Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.

Das Publikum zeichnete zudem Peter Thiers, Theresa Steigleder und ebenfalls Tobias Reußwig mit drei gestaffelt dotierten Publikumspreisen aus. Die Veranstaltung wurde live gestreamt, Stimmen konnten im Saal und online abgegeben werden. Insgesamt beteiligten sich ca. 400 Zuschauer:innen an der Online-Wahl. (Mehr hier ...)

Die Preisverleihung steht außerdem in unserer Online Mediathek zur Verfügung. 


Information für Lehrkräfte: Fortbildung „Literarisches Schreiben im Unterricht“ 2020/22

Sie unterrichten Deutsch oder eine moderne Fremdsprache? Dann stehen Sie hier im Mittelpunkt:

Wir laden Sie ein, Literarisches Schreiben in einem ersten Schritt für sich selbst und im zweiten Schritt für Ihre Schüler*innen zu entdecken.

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website oder in diesem PDF zum Herunterladen.

Anmeldung unter:
nyenhuis (at) literaturhaus-rostock(dot)de


Kartenvorverkauf

Vorverkauf, wenn nicht anders ausgewiesen, in der anderen buchhandlung (Wismarsche Str. 6/7, 18057 Rostock), im Pressezentrum (Neuer Markt 3, 18055 Rostock) und bei mvticket.de.

Bei kostenlosen Veranstaltungen bitten wir um eine Reservierung per Email: reservierung (at) literaturhaus-rostock(dot)de.

Streaming und Mediathek unter: twitch.tv/lithausrostock


#zweiterfruehling – Weil Bücher keine Saisonware sind!

„#zweiterfruehling ist mehr als nur ein Nachholen von Veranstaltungen: ein starkes Signal an den Literaturbetrieb zum Umdenken. Gute Bücher verdienen immer und immer wieder neu unsere Aufmerksamkeit.“

 Ulrika Rinke (Programmleiterin Literaturhaus Rostock e.V.)

Das Netzwerk der Literaturhäuser lädt alle ein, die sich in jedweder Form um die Vermittlung von Literatur verdient machen, Büchern einen ZWEITENFRUEHLING zu schenken. Gemeinsam rufen wir alle Buchhändlerinnen und Buchhändler, alle Festivals und Veranstalter, alle Feuilletons und Messen, alle Blogger und Influencer auf, Bücher aus dem Zeitraum Februar bis Juli 2020 bis einschließlich Sommer 2021 in ihre Programme aufzunehmen und in ihre Schaufenster zu stellen. Ob Buchpremiere oder Signierstunde, ob Lesung, Diskussion oder Talkshow, ob Rezension oder Buchtipp, gemeinsam wollen wir demonstrieren: Wir vermitteln keine Saisonware, sondern Themen, Geschichten und Fragen. ZWEITERFRUEHLING hilft einfach. Und es hilft allen. Vor allem den Autorinnen und Autoren. Die im literaturhaus.net versammelten Literaturhäuser von Zürich bis Rostock, von Köln bis Wien und ihre Partner wie Literaturfestivals, Buchhandlungen und Medien möchten es vormachen und nehmen Autorinnen und Autoren, Bücher und Themen, die im Frühjahr 2020 ins Leben und unter das Publikum hätten treten sollen, ein Jahr länger in ihre Programme auf. Und sie machen das Aktion für Aktion deutlich mit dem Logo ZWEITERFRUEHLING in ihren Programmheften, in ihren Newslettern, auf ihren Homepages, mit Buchaufklebern oder in den Sozialen Medien.

Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf zukünftige Veranstaltungen mit Autor*innen des Frühjahrprogramms 2020!

www.literaturhaus.net/zweiterfruehling


Kultur für alle!

Ab sofort unterstützen wir das Projekt »Kulturticket« des AStA der Universität Rostock. Um zu zeigen, wie vielseitig die kulturelle Landschaft Rostocks aufgestellt ist, ermöglichen wir Studierenden kostenlosen Zugang zu einer Auswahl unserer Veranstaltungen. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.


Die nächsten Veranstaltungen

12.01.2021 | 20:00 ONLINE: LiteraTOUR NORD 2020/2021: Anna Katharina Hahn: »Aus und davon«

Die Lesereise muss aufgrund des aktuellen Veranstaltungsverbots entfallen. Die Lesung wird...

»Aus und davon« entfaltet ein Panorama zwischen Generationen, die einander immer weniger zu sagen haben. Elisabeth sitzt mit ihren Enkeln in Stuttgart, während sich ihre Tochter aus dem flirrenden Manhattan oder den Weiten eines... [mehr]

26.01.2021 | 20:00 ONLINE: LiteraTOUR NORD 2020/2021: Olga Grjasnowa: »Der verlorene Sohn«

Die Lesereise muss aufgrund des aktuellen Veranstaltungsverbots entfallen. Die Lesung wird...

Nordkaukasus, 1838: Jamalludin wächst als Sohn eines mächtigen Imams auf. Seit Jahrzehnten tobt der Kaukasische Krieg, und sein Vater wird von der russischen Armee immer mehr bedrängt. Schließlich muss er seinen Sohn als Geisel... [mehr]

10.04.2021 | 10:00 NEW DATE: „Der Reggaehase Boooo und der König, der nicht mehr tanzen wollte oder konnte“ (Teil 1), inszeniert vom Puppentheater Eckstein

FAMILIENMUSICAL (für Kinder ab 4 Jahren) NEUER TERMIN: 10.04.2021

Der König des Reggaewaldes hat den Proberaum geschlossen, weil er nicht mehr tanzen kann. Der Reggaehase Boooo will unbedingt wieder Musik hören und bittet drei Tanzlehrer aus der ganzen Welt um Hilfe. Doch weder Mohammed Kamel... [mehr]