|
 |
|
- Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben eines Reporters. 1954.
- Taifun über den Inseln. o. O.: Die Buchgemeinde, 1957.
- Korsika - noch nicht entdeckt. Berlin: Neues Leben, 1959.
- Bandidos. Berlin: Neues Leben, 1963.
- Doppeltes Antlitz. Pariser Impressionen. Berlin: Volk und Welt, 1966.
- Nicole. Berlin: Neues Leben, 1971.
- Der siebente Brunnen. Berlin: Aufbau Verlag, 1971; Drehbuch 2002; Neuauflage 2006 mit einem Nachwort von Ruth Klüger (im Münchner dtv Verlag).
- Holland auf den ersten Blick. Impressionen von einer Autoreise. Leipzig: Brockhaus, 1972.
- Ein Zimmer in Paris. Erzählung. Wien: Globus, 1975.
- Das taubengraue Haus, 1977.
- Provenzalische Reise. Leipzig: Brockhaus, 1978.
- Josua läßt grüßen. Der Bungalow. Zwei Stücke, 1979.
- Patrique, Patrique, 1983.
- Hôtel Baalbek. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag, 1991; Neuauflage 2007 mit einem Nachwort von Erich Hackl (Göttingen: Wallstein Verlag).
- Das gute Leben. Erinnerungen. München, Wien: Hanser, 1996; erweiterte Neuausgabe 2006 unter dem Titel "Das gute Leben oder Von der Fröhlichkeit im Schrecken". Erinnerungen. Göttingen: Wallstein, 2006.
Über Fred Wander: - Grünzweig, Walter, Ursula Seeber (Hrsg.): Fred Wander, Leben und Werk. Bonn: Weidle, 2005.
- Schneider, Ulrike: Jean Amery und Fred Wander. Erinnerung und Poetologie in der deutsch-deutschen Nachkriegszeit. Berlin, Boston: de Gruyter 2012.
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|