logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Petra Ganglbauer - "Niemand schreit."

Niemand schreit. Es ist Stille. Die Sonne erreicht mich wieder in Augengegend. Die Luft ist vollkommen ruhig, als wäre das Unruhige abgeglitten. Die Steine liegen dort, wo sie hingehören. Das Lachen ist zurückgekehrt. Besondere Farben lassen mich wieder zur Ruhe kommen. Der Duft spät blühender Linden berauscht mich. Ich hatte meine Dinge verlassen, nun sind sie wiedergekehrt. Das Haus, in dem ich wohne, ist das Haus. Der Garten, ist der Garten. Der Himmel darüber liegt ausgespannnt, als der Himmel. Das Wasser fließt unaufhörlich. Glucksend. Rinnend. Plätschernd. Das Erwachen ist das Erwachen. Meine Stimme ist meine Stimme. Das Dach ist das karmesinrote Dach. Mein Kleid ist kobaltblau. Nun sind die Dinge wiedergekehrt. Ein Wiedererkennen von Kopf bis Fuß. Zunächst mein Gesicht. Es ist mein Gesicht. Das Gesicht, das jeder kennt. Oder nicht kennt. Das Haar. Die grünen Augen. Meine grünen Augen. Der Mund. Niemand schreit mehr. Es ist Stille. Es ist vollkommen. Es ist Gegenwart. Es hat Zeit. Ich habe Zeit. Ich habe mich wieder in der Zeit. Die Straßen sind die geschäftigen Straßen. Die Beflissenheit ist die alte Beflissenheit. Es ist die Beflissenheit. Der Lärm der Kraftfahrzeuge ist der Lärm. Die Vogelstimmen singen, die Vogelstimmen. Nun sind die Dinge wiedergekehrt. Nun bin ich wiedegekehrt. Mitten hinein, in den Verkehrsstau. Hinein in die Auseinandersetzungen. Hinein ins Vergnügen. Mitten hinein und drinnen. Die rote Katze ist die rote Katze. Und wieder. Und immer wieder. Der Elefantenbaum ist üppig. Der Staub auf den Regalen liegt. Ich habe mich erreicht. Ich habe mich eingeholt. Ich bin wieder da. Ich bin zusammengezählt. Ich zähle. Von nun an erzähle ich.
(S.7)

Ahnungen Einsichten

Was rettet, ist nicht die Liebe.
Was rettet, ist nicht die Kunst.
Was rettet, ist nicht der Glaube.
Was rettet, ist nicht die Intelligenz.
Was rettet ist "to be a full time member!"
Ich spreche fremde Leute an.
Stehe winters vor dem Haus, halte ein Papier in Händen.
Bin zugespitzt.
Geschnürt.
Ich bin ein Lockvogel geworden.
Ich trage ein neues, eigenartiges Lächeln mit mir.
Einen unbestimmten Blick.
Ein kesses Kleid mit Aufschrift.
Ich trage die schreienden Farben einer versteckten Sprache.
Was ich will, weiß ich, was sie wollen.
Ich nähere mich meinen Mitmenschen mit Statistiken.
Ich bin Rattenfängerin, nicht einmal freundlich.
Ich bin raffiniert geworden.
Ich verlasse mich auf mein Lexikon der Unsätze und Unwörter.
"Asylantenflut." "Abschaum der Menschheit." "Nestbeschmutzer."
Ich bezwinge ihren Willen mit einstudierten Grimassen.
Wenn sie zu clever sind, stelle ich Wiederholungsfragen.
Damit schließe ich ihnen Augen und Ohren.
(S. 57)

© 2001, Milena Verlag, Wien.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...