logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Kirstin Breitenfellner - Die Überwindung des Möglichen.

 

Tinka stieß Konstantin an, dem erste Perlen die Haut hinunterliefen.
„Hast du mal die Frisuren hier beachtet?“
„Die Intimfrisuren?“
„Nein, die oben, am Kopf, wo sich die erbarmungslosen Provinzfriseure ausgetobt haben.“
„Du meinst die Strähnchen und die grellen Farben, von Rostrot bis Platinblond?“, flüsterte Konstantin.
„Ja, diese Frisuren, die aussehen wie Verkleidungen. Die Farbexperimente bei Vierjährigen und den unerbittlichen Kurzhaarschnitt mit Nackenrasur, den sie allen Frauen über dreißig verpassen. Kann das irgendwer schön finden?“
„Schön“, meinte Konstantin, „ist hier wohl nicht die Frage. Da geht’s wohl darum, dass die Schäfchen möglichst oft zur Nachschur kommen müssen.“
Es machte Spaß, mit ihm zu konversieren, ein Wort das andere, eine Beobachtung die andere geben zu lassen. Humor hatte er. Zumindest überschnitt dieser sich mit ihrem.
„Aber die Intimfrisur machen sie sich selbst, oder?“
Tinka hatte sich inzwischen heimlich umgesehen. Tatsächlich sah sie fast niemanden ohne erhebliche Haareinbuße in der Körpermitte, manche hatten sich einen schmalen Streifen stehen lassen um die Spalte der Schamlippen, aber die meisten waren ganz glatt rasiert.
„Wo ist das propagiert worden? Wie hat sich das so schnell durchgesetzt?“, flüsterte sie. „Die sehen doch nicht so aus, als ob sie auf steile Praktiken stünden. Und kratzt das nicht nach einem halben Tag?“
„Hm, hm“, machte Konstantin.
„Oben der Mausischnitt und unten die strenge Nummer“, setzte Tinka nach. „Und schau dir die glatten kleinen Schwänzchen an. Erwachsene Männer ohne Haare, das sieht schon komisch aus.“

© 2012 Edition Voss im Horlemann Verlag, Berlin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...