logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Gertraud Klemm: Kurzbiografie

Foto: Dolores David

Geboren 1971 in Wien als Gertraud Schiel.
Aufgewachsen in Baden bei Wien.
Biologiestudium, hygienische Gutachterin bei der Stadt Wien bis 2005.
Ab 2006 Autorin und Schreibpädagogin.
Gertraud Klemm lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen in Pfaffstätten, Niederösterreich.

Bücher:

  • Höhlenfrauen. Erzählungen, mit 14 Zeichnungen der Autorin. Wien: Mille Tre Verlag, 2006.
  • Mutter auf Papier. Prosa. Gosau: arovell-Verlag, 2010.
  • Frauen texten, Frauen lesen. Linkes Wort am Volksstimmefest 2011. Wien: Globus Verlag, 2012.
  • "Trau keinem über 30". Die besten Geschichten des 10. Harder Literaturwettbewerbs. Hard: Hecht Verlag, Mai 2012.
  • Herzmilch. Graz, Wien: Literaturverlag Droschl, 2014.
  • der geschälte tag. Ein Dialog. Lyrik von Gertraud Klemm mit 29 Bildern von Uta Heinecke. St. Pölten: literaturedition niederösterreich, 2014.
  • Aberland. Roman. Graz, Wien: Literaturverlag Droschl, 2015.
  • Muttergehäuse. Roman. Wien: Kremayr und Scheriau, 2016.
  • Erbsenzählen. Roman. Graz: Literaturverlag Droschl, 2017.


Preise, Auszeichnungen:

  • 2008 Anerkennungspreis der Stadt Baden für Literatur
  • 2010 2. Platz der Literaturwettbewerbes der Akademie Graz
  • 2010/11 Hans Weigel Literaturstipendium
  • 2011 Lise Meitner Literaturpreis 
  • 2012 Harder Literaturpreis 
  • 2014 Publikumspreis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb und damit
  • 2015 Klagenfurter Stadtschreiberin
  • Shortlist des European Union Prize for Literature 2015 ("Herzmilch")

http://www.gertraudklemm.at/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...