logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Walter Serner: Werke

 

Bücher:

  • Die Haftung des Schenkers wegen Mängel im Rechte und wegen Mängel der verschenkten Sache. Nach dem bürgerlichen Gesetzbuch für das Deutsche-Reich. Berlin: Ebering, 1913.
  • Letzte Lockerung. manifest dada. Hannover, Leipzig, Wien, Zürich: Steegemann, 1920. (Neuauflage: 2007).
  • Der elfte Finger. Fünfundzwanzig Kriminalgeschichten. Hannover: Steegemann, 1923.
  • Zum blauen Affen. Dreiunddreißig hahnebüchene Geschichten. Hannover, Leipzig, Wien, Zürich: Steegemann, 1923.
  • Der Pfiff um die Ecke. Zweiundzwanzig Spitzel- und Detektivgeschichten. Umschlag: Hans Bellmer. Berlin: Gottschalk, 1925.
  • Die Tigerin. Eine absonderliche Liebesgeschichte. Umschlag: Hans Bellmer. Berlin: Gottschalk, 1925.
  • Die tückische Straße. Neunzehn Kriminal-Geschichten. Wien: Dezember, 1926.
  • Posada oder Der große Coup im Hotel Ritz. Ein Gauner-Stück in drei Akten. Wien: Dezember, 1926.
  • Angst. Frühe Prosa. Hrsg., Nachw.: Thomas Milch, Ill.: Christian Schad. Erlangen: Renner, 1977.
  • Hirngeschwür. Texte und Materialien. Walter Serner und Dada. Hrsg., Nachw.: Thomas Milch. Erlangen: Renner, 1977.
  • Wong fun. Kriminalgeschichte. Ill.: Volker Pfüller, Nachw.: Thomas Milch. Augsburg: Maro, 1991.
  • Das Walter-Serner-Lesebuch. Alle 99 Kriminalgeschichten in einem Band. München: Goldmann, 1992.
  • Der Pfiff aufs Ganze. Aphorismen. Hrsg.: Joachim Schreck. Berlin: Eulenspiegel, 1993
  • Der rote Strich. Kriminalgeschichten. Hrsg.; Komm.: Puff-Trojan, Andreas; Nachw.: Bayer, Xaver. Zürich: Manesse, 2015.

 

Werkausgaben:

  • Die Bücher von Walter Serner. Kassette in sieben Bänden. Berlin: Steegemann, 1927.
  • Das gesamte Werk. Band 1-8, 2 Supplementbände. Hrsg.: Thomas Milch. Erlangen,München: Renner, 1979-1984.
  • Sprich deutlich. Sämtliche Gedichte und Dichtungen. Hrsg.: Klaus G. Renner. München: Renner, 1988.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...