logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Janko Ferk - "Landnahme und Fluchtnahme."

Bei der Sprache kommt sofort die wichtigste Frage auf. Wird sie bleiben. Wird sie nie vernommen werden. Ist sie nicht fremd, sondern unverständlich. Ich frage mich, ist sie so dicht, daß man sie übersetzen kann und betone die erste Silbe. Ist sie nicht fremd, sondern einfach verständlich, frage ich mich. Klar. Deutlich. Und unmißverständlich. (S. 9f.)

Paragraph neununddreißig. Jeder Schreiber hat am Beginn seiner Schreibarbeiten den Tag, den Monat und das Jahr, an dem er seine Arbeit aufnimmt, genau zu verzeichnen. Am Ende jedes Jahres hat er unverzüglich einen abschließenden Überblick aufzustellen, der die Zahl, die Beschaffenheit und den Umfang der vollendeten und unvollendeten Schreibarbeiten festhält. Ist die Zahl und der Umfang der vollendeten Schreibarbeiten überdurchschnittlich groß, so genügt es, wenn ein abschließender Überblick am Ende jedes zweiten Jahres erfolgt. (S. 72)

Er über sich.
Wegen der gebotenen Grundsätzlichkeit der Erwägung müßte / muß / mußte er in sein Inneres, in dieses - beim Schreiben - zusammengekrümmte Etwas.
Er könnte es - wie ein anderer - Selbstbezichtigung nennen. Oder wie ein weiterer anderer Was mich betrifft. Dann fiel ihm das unzulängliche Wort Lebenslauf ein. Auch Denkmal, wie belustigend. Oder ein Wort, das er wirklich nicht mögen konnte, Autobiographie. Oder gar, wie altmodisch, Curriculum vitae. (S. 93)

Die Richtlinie
Jede Zeile, jedes Wort, das ich schreibe, könnte das letzte sein. (S. 97)

(c) 1997, Edition Atelier, Wien.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...