logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Lucas Cejpek - "Keine Namen."

Die Perlschnur, das Wellenband und das gegenläufige Blattornament, die Palmetten, das Eierstabkyma, die Mänade, den Kopf mit Schlangen umkränzt, der Mäander, die Perlschnur.

Schreiben heißt Kopfrechnen, Zahlen in Buchstaben umwandeln. Und umgekehrt.
Keine zu komplizierten Schlüssel. Nichts, was man sich nicht merken kann. Schreiben Sie ja nichts auf!
Wo wollen Sie die verstecken?! Zwischen den Telefonbüchern im Vorzimmer? Unter den Kochbüchern in der Küche? Wörterbücher habe ich nicht. Also was soll ich mit Codebüchern? Können Sie mir das sagen?

Keine Intimitäten!

Ja, das sage ich einfach so. Wir wissen doch beide, worum es geht.

Nachricht ist alles!

Das wissen Sie. Aber darum geht es hier nicht. Weil Sie nicht zuhören! Sie reden immer dazwischen. Sonst hätten Sie sofort bemerkt, daß nur das erste Wort wichtig ist. Jeweils nur das erste Wort! Was ich sonst noch alles gesagt habe, ist egal. Das können Sie vergessen! Wenn Sie die ersten Worte miteinander kombinieren - ich habe nur zwei Sätze gesagt. Haben Sie die Botschaft? Nein?

Trotzdem hilft Chaos. Im Regelfall heißt Chaos Arbeit, neue Erkenntnisse, nicht immer eine Krise.

Das heißt im Klartext? Wenn Sie die Anfangsbuchstaben aller Wörter von hinten nach vorne lesen. Das hilft Ihnen nicht? Ich werde langsamer sprechen.
Hören Sie zu: Fakten sind wichtig, aber wo ist der Reiz? Reiz und Reaktion. eine Reaktion ist unvermeidlich. Die richtige Reaktion? Eine falsche Bewegung genügt. Dramatisieren wir es nicht! Im Clinch mit der Realität - ich muß lachen. Ihr Begriff von Realität ist einfach lächerlich! Keine Reaktion ist auch eine Reaktion. Im Clinch, ich habe verstanden. Ist das Ihr Verständnis von Intensität?
Natürlich reden wir aneinander vorbei. Soll ich wiederholen, was ich gesagt habe, damit Sie verstehen, was ich Ihnen sagen will: Fakten sind wichtig, aber wo ist der Reiz? - Unterbrechen Sie mich nicht! Also noch einmal von vorn: Fakten sind wichtig, aber wo ist der Reiz, Reiz und Reaktion, eine Reaktion ist unvermeidlich, die richtige Reaktion, eine falsche Bewegung genügt, dramatisieren wir es nicht, im Clinch mit der Realität, ich muß lachen, Ihr Begriff von Realität ist einfach lächerlich, keine Reaktion ist auch eine Reaktion, im Clinch, ich habe verstanden, ist das Ihr Verständnis von Intensität.
Natürlich ist das Unsinn! Das ist das Zeichen dafür, daß ich Ihnen etwas zu sagen habe. Etwas anderes, als ich sage. Haben Sie die Pausen bemerkt? Jeder dritte Buchstabe nach einem Satz oder Halbsatz. Das ist nicht so schwer. Reine Übungssache, Sie werden sehn. Das wiederhole ich gern.

Keine Nachricht.

Wie schreiben Sie das? Wie geben Sie das schriftlich weiter? Und zwar so, daß nur der Sie versteht, der Sie verstehen soll?
Keine Nachricht: Sie lösen die Wörter in ihre Bestandteile auf und setzen die Buchstaben zu neuen Wörtern und Sätzen zusammen, die Sie in einer Geschichte verstecken.
Geschichten sind das ideale Versteck. Weil sie bedeutungsvoll sind! Deshalb sind sie auch nie privat.
(S. 30 f)

© 2001, Sonderzahl Verlag, Wien.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...