logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Franzobel - "Liebesgeschichte."

(S. 193)

- Du bist wie Chips, ich kann nicht aufhören mit dir, hatte er ihr oft gesagt, und dabei wusste er genau, dass man sich als Mann nur solange zum Narren macht, als man eine Frau nicht hat. Besitzt man sie, wird sie einem schnell egal. Dunja hatte er wohl nie besessen. Jetzt, im Flugzeug, stiegen Erinnerungen an ihre Wohnung in ihm hoch, an die Bilder junger Künstler, die Schautafel vom Nervensystem eines Schweins. Erinnerungen an Dunja, die ihn stets an seine Grenzen, an die Ränder seiner Möglichkeiten gebracht hatte. Seine große Liebe, sein Denkgefängnis, seine Liebesfolter, mit der er sich verstümmelt hatte. Denn was war die Liebe anderes als ein vermeintlicher Gewinn, von dem man erst verführt und dann betrogen wird, eine gewonnene Reise, die man nur mit einem Zweiten, einem Vollzahler, antreten kann, ein angeblicher Geldbetrag vom Sohn in Übersee, ein vorgeblich gefundenes Schmuckstück? Die Liebe ist ein Taschenspielertrick. Schwindel! Die Liebe ist ein Termitenstaat, höhlt einen aus. Und die Liebe ist dumm. Einfältig wie eine Schildkröte in Gefangenschaft, die einen Stein begattet, den Mund weit aufreißt, quietschende Geräusche von sich gibt, alles für die Arterhaltung gibt - und dabei doch naturgemäß nicht glücklich wird. Die Liebe ist eine Sau.

© 2007 Zsolnay Verlag, Wien.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...