logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Elfriede Czurda: Kurzbiografie

Foto: Barbara Dietl

Werke

Geboren 1946 in Wels/Oberösterreich.
Handelsschule in Wels, Bürojobs und Abendgymnasium in Linz,
1968 Sprachaufenthalt in London,
1968-73 Studium der Kunstgeschichte und Archäologie in Salzburg und Paris,
Promotion 1974.
Übersiedlung nach Wien, ab 1980 für 25 Jahre in Berlin, dann wieder in Wien.

1974 erste literarische Publikationen in der Zeitschrift „neue texte“ Linz,
1975/76 für eineinhalb Jahre Generalsekretärin der Grazer Autorenversammlung,
1976-1981 Lektorin in der EDITION NEUE TEXTE des Heimrad Bäcker,
1978 erste Buchpublikation beim rainer-verlag in Berlin,
1979 erstes Hörspiel, das nach den Bremer Hörspieltagen von ORF und Radio Bremen produziert wird,
1980 Übersiedlung nach Berlin,
1982 erste Buchpublikation bei Rowohlt.
 
Dozenturen:
 
– Schreibwerkstatt an der TU Berlin (Soziologie) 1989
– Universität Wien, Theaterwissenschaft, 1992 + 1994
– Schule für Dichtung, Wien 1994 und Frankfurt/M., Städel, 1995
– Writer in Residence an der Keio-Universität, Tokio, 1996
– Writer in Residence an der Ohio State University Bowling Green,1997 + 1998
– Gastprofessur Intercultural Studies an der Nagoya City University, 2005 + 2007


Preise, Auszeichnungen (Auswahl):

  • 1980 Hörspielpreis des ORF
  • 1981 Marburger Förderpreis für Literatur
  • 1982 Sandoz-Preis für Literatur
  • 1984 Theodor Körner-Preis, Wien
  • 1991 und 2003 Elias-Canetti-Stipendium der Stadt Wien
  • 1997 Alexander Sacher-Masoch-Preis, Wien
  • 2000 Oberösterr. Landeskulturpreis für Literatur
  • 2008 Österr. Würdigungspreis für Literatur
  • 2014 H. C. Artmann-Preis
  • 2016 Poetik Preis der Alice Salomon Hochschule Berlin


Autorinnenwebseite: http://www.czurda.eu/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Lucia Leidenfrost Wir verlassenen Kinder (Kremayr & Scheriau, 2020)
Daniel Zipfel Die Wahrheit der anderen (Kremayr & Scheriau, 2020)

Fr, 06.03.2020, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | Buchpräsentationen Lesungen: Lucia...

Frauen die ins Wort fallen

Mo, 09.03.2020, 19.00 Uhr Lesung zum Frauentag 2020 Wie kommt die Frau in die Sprache und wie...

Ausstellung
KEINE | ANGST vor der Angst

27.11.2019 bis 31.03.2020 Anlässlich des diesjährigen Internationalen Literaturfestivals Erich...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"

Sechzig erste Sätze Ein Projekt von Margit Schreiner 24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret...

Tipp
REANIMATION LAGEBEZEICHNUNG
flugschrift von Christian Steinbacher

Lediglich in Stichwörtern, ja so möchte sich eine besonnene Konzeptliteratur verwirklicht...