logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

November
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

Der Standard

kopfgrafik mitte

Wie weit ist Wien



Lateinamerika als Exil für österreichische Schriftststeller und Künstler


Eine Ausstellung der Österreichischen Exilbibliothek im Literaturhaus
von Alisa Douer und Ursula Seeber, Mitarbeit: Edith Blaschitz
In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten (1995)

Stefan Zweig, Egon Erwin Kisch oder Erick Kleiber sind die bekanntesten Vertreter des österreichischen Exils in Südamerika. Dennoch weiß man bis heute wenig über diesen Halbkontinent als Fluchtziel der deutschsprachigen Emigration.

Die Ausstellung unternimmt die erste Gesamtdarstellung des österreichischen Exils in Lateinamerika. In 13 Abteilungen nach Ländern geordnet, informiert sie über Aufnahmebedingungen, politische und kulturelle Infrastruktur und die österreichische "Exilszene" des jeweiligen Asyllandes.
In den biografischen Abschnitten werden über 300 österreichische Kulturschaffende aus allen Sparten (Literatur, Publizistik, Musik, Malerei, Kunsthandwerk, Fotografie) dokumentiert.

  • Ausstellung
    83 Aluminiumtafeln (41 Tafeln 61x69 cm, 42 Tafeln 70x100 cm), mit: 142 sw-Fotos (Autorenporträts) und 83 Textabbildungen in deutsch/spanisch Alphabetisch nach Ländern und mit Laufnummern versehen, 2 Kisten
  • Begleitbücher
    Wie weit ist Wien. Lateinamerika als Exil für österreichische Schriftsteller und Künstler. Hrsg.: Alisa Douer, Ursula Seeber; Mitarbeit: Edith Blaschitz. Wien: Picus Verlag, 1995.- 312 S.; geb.; m. 262 Abb., EUR 26,90.

    Qué lejos está Viena. Latinoamérico como lugar de exilio de escritores y artistas austríacas. Comp.: Alisa Douer, Ursula Seeber. Colaboración: Edith Blaschitz. Traduciodo al castellano por Olga Léon-Touzard. Wien: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur, 1995 (ZIRKULAR-Sondernummer 44).- 158 S.; brosch.; ohne Abb.; EUR 7,20.

Wie weit ist Wien
Lateinamerika als Exil für österreichische Schriftststeller und Künstler

Suche in den Webseiten  
Veranstaltungen
in memoriam – AutorInnen lesen Texte verstorbener KollegInnen

Mi, 02.11.2011, 19.00 Uhr Lesungen mit Musik Jedes Jahr Anfang November lesen...


Ausstellung
Seidengasse 13 – Ein Haus für Literatur

26.09.2011–11.11.2011 Seidengasse 13 – Ein Haus für Literatur Foto-Ausstellung von Lukas Dostal ...


Tipps
SHORT CUTS. Kurze Prosa

Erich Fried Tage 201123.-27. November 2011 Rund 35 AutorInnen aus 10 Ländern präsentieren fünf...


AUFTRITTE

AUFTRITTE heißt eine neue Porträtreihe im Literaturhaus Wien, die zeitgenössische...