Leseprobe:
Raffaels Tattoo war, verglichen mit denen der anderen Schwimmer, einem verdorrten Zweig umkränzt von lodernden Blättern über dem Herzen und einem diabolischen Augenpaar auf einem Knöchel, noch das stilvollste, aus dem sich, er würde, wenn er wieder zurück wäre, mit ihm darüber reden, sehr einfach Goyas Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer machen ließe.
Der Schwimmer neben Raffael blies, das Gesicht verzogen, in seine Brille, Raffael war nun außer Sicht, die anderen waren jetzt im Bild, sie sahen alle aus wie Roboter, auch sein Sohn, musste er sich eingestehen, aber zumindest ein Roboter mit vertrautem Antlitz, blasser als alle anderen, die Wimpern aber dunkler, und Immerjahn sah weg, zu Fritzwalter, der vor ihm auf seinem Mackintosh saß, und daneben Katka, Juri, daneben Holm, Frau Manzur, dann Marek, und Immerjahn bemerkte, dass er Herzklopfen hatte. Er lehnte sich zurück. Katka drehte sich zu ihm um und machte eine Bewegung, die fast so war, als drücke sie seine Hand. Auch sie war aufgeregt, kaum weniger als Frau Manzur, die, als Ventil, mit Juri schimpfte, er solle sich wegdrehen aus ihrer Sicht. Immerjahn konzentrierte sich auf den Bildschirm, er hoffte, er könne wieder Rafael sehen, aber stattdessen ein Ungar, in dessen Anblick sich Holm mit roten Wangen verlor, phantastisch, seufzte er, er sehe so aus wie dieser Mihaly, den er einmal gekannt habe. Herr Holm, nicht jetzt, fuhr ihm Frau Manzur dazwischen, und dann fiel Immerjahn Fritzwalter auf, der, wie er sich sicher war, den ganzen Abend über keinen Blick gewechselt hatte mit Katka, jetzt aber über irgendetwas mit ihr stritt. Sie solle nicht kindisch werden, sagte Fritzwalter. Was Immerjahn gefiel, war, dass Katka richtig zornig auf ihn war. Es gefiel ihm über alle Maßen, dass sie ganz normal neben Fritzwalter saß, ihn aber innerlich kochend ignorierte und so, wie er Katka kannte, würde diese Laune Tage halten. Es wäre schön, begrüßenswert, wenn sie Fritzwalter aus dem Weg ginge, solange er hier war.
Was schaust du so, sagte Fritzwalter, und Immerjahn hörte auf zu lächeln.
Marek drehte sich um zu ihnen. Wir sind alle nervös wegen dem Finale.
Es ist Halbfinale, Herr Marek.
Dann kam wieder Raffael ins Bild, er winkte, auf seinem Nacken flatterten melancholisch Fledermäuse.
(S. 224-225)
© 2019 Hoffmann & Campe, Hamburg