logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Sekundärliteratur

  • Simon Ryan: Gerhard Roth: Eine Bibliographie. Werke und Rezeption 1966-1994. Dunedin: University of Otago, 1995. (Otago German Studies. 8)

Zum Werk Roths nach Uwe Schütte:

  • Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.), Text & Kritik 10 (1995).
  • Baltl, Marianne/Ehetreiber, Christian (Hrsg.), GR, Reihe Dossier, Bd. 9, Graz 1995.
  • Critchfteld, Anne L."GR: A Postmodern Austrian Writer?", in: Selecta 8 (1987), S. "Schutz im Horizont individuellen Erlebens. Zur Gesellschaftskritik in den Romanen GR", in: Modern Austrian Literature 1 (1994), S. 89-112.
  • Ensberg, Peter/Schreckenberger, Helga, GR. Kunst als Auflehnung gegen das Sein, Tübingen 1994.
  • Greiner, Ulrich, Der Tod des Nachsommers, München 1979.
  • Horvat, Dragutin, "Die Volksmärchen GR", in: Znanstav Revija 3/1 (1991), S. 151-58.
  • Jetschgo, Johannes, "Die Vivisektion meines Landes", in: Parnaß 5 (1989), S. 91-93.
  • Kraus, Monika, "Geschichtsphilosophische Ansätze in 'Landläufiger Tod' von GR", in: o. Hrsg., Literatur in Graz seit 1960. Das Forum Stadtpark, Wien 1989, S. 83-93.
  • Melzer, Gerhard, "GR: Landläufiger Tod", in: Literatur & Kritik 193/94 (1985), S. 195 f.
  • Meyhöfer, Annette, "Im Land des Schweigen", in: Spiegel 16 (1992), S. 226-35.
  • Obermüller, Klara, "Literarische Archäologie Österreichs. 'Die Archive des Schweigens' von GR", in: Manuskripte 118 (1992), S. 97-102.
  • Ryan, Simon C., GR and the Graz Literary Revival: The Emergence of an Austrian Author, Phil Diss, Cambridge 1990.
  • Schreckenberger, Helga, "Ausbruch aus dem Roman-, Stil- und Denkgefangnis. GRs 'Der Untersuchungsrichter'", in: Modern Austrian Literature 3/4 (1991).
  • Wittstock, Uwe (Hrsg.), GR. Materiallen zu 'Die Archive des Schweigens', Frankfurt/M. 1992.
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber - online

Mo, 18.01.2021, 18.30-20.30 Uhr online-Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren Anmeldung...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...