logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Parallelen

"Gsellmanns Weltmaschine war für mich auch eine Art Modell. Ein einfacher Bauer in der Oststeiermark hat, beginnend mit einem Atomium, das bei der Brüsseler Weltausstellung zu sehen war, eine Maschine gebaut, indem er Gegenstände aus seinem Landstrich gesammelt und mit ihnen ein Werkel hergestellt hat, das funktioniert, in sich selbst aber keinen Sinn hat.
Es war eine Verwandtschaft zur Methodik meiner Arbeit, die ich in Gsellmanns Weltmaschine gesehen habe und die mich schließlich auch ermunterte, mit dieser Methode fortzufahren."

Gerhard Roth: Meine Geschichten betreffen auch mich selbst. Gespräch mit Walter Vogl. In: Die Presse, Wien, 29./30.12.1990. Zit. n.: Gerhard Roth: Das doppelköpfige Österreich. Essays, Polemiken, Interviews. Hrsg.: Kristina Pfoser-Schewig. Mit einem Vorwort von Josef Haslinger und Kommentaren von Gerfried Sperl. Frankfurt/M.: Fischer, 1995. (Fischer Taschenbuch. 12914), S. 202

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber - online

Mo, 18.01.2021, 18.30-20.30 Uhr online-Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren Anmeldung...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...