logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Jürgen Benvenuti: Big Deal.

Thriller.
Innsbruck-Wien: Haymon, 2007.
346 S.; geb.; Eur 19,90.
ISBN 978-3-85218-526-2.

Link zur Leseprobe

Eine adrenalinsüchtige Drogenfahnderin und ein ziemlich träger Schriftsteller auf der Suche nach Ideen für einen Roman. Für die eine ist Action lebensnotwendig und Berichte schreiben Schwerarbeit, der andere klebt an Schreib- und Kaffeehaustischen, ohne Energie fürs Leben aufzubringen. Auf den ersten Blick haben sie nichts gemeinsam. Auf den zweiten Blick aber eine ganze Menge: eine intensive, abenteuerliche Zeit in Jürgen Benvenutis neuestem Thriller "Big Deal".

In seinem nunmehr zehnten Roman entführt uns Benvenuti in eine Welt der Drogenbosse und kleinen Dealer, der kriminellen Energie, Rachegelüste und Verfolgungsjagden - und kommt dabei mit erstaunlich wenig Blutvergießen aus. Nichtsdestoweniger ist "Big Deal" ein Thriller, in dem es nicht gerade zimperlich zugeht.

Ein Chemiker verpfeift seinen Boss und Schwiegervater, einen mittelprächtigen Patrón in Kolumbien, woraufhin ihm die amerikanische Ermittlungsbehörde ein Angebot macht, das er nicht ablehnen kann: er erhält eine neue Identität, und zwar so weit wie möglich weg von Lateinamerika. Was bietet sich besser an als good old Europe? So beginnt in Prag ein neues Leben. In Kolumbien hingegen gibt es einen, der Verrat niemals verzeihen und vergessen kann. Wo käme man da hin? Ein guter Ruf muss hart verteidigt werden.

In Wien Schwechat geht währenddessen Natascha Heller ihrem Traumberuf nach: Dealer fangen. Es ist wie ein Spiel: wer ist schneller, geschickter, gescheiter? Und am Ende gewinnen immer die Guten. Wenns leicht geht. Und wenn man dabei zu unkonventionellen Ermittlungsmethoden greifen muss, umso besser. Sanftheit, Rücksicht oder political correctness interessieren Natascha ebenso wenig wie gesunde Ernährung oder die Vergangenheitsbewältung ihrer Familien- und Beziehungskonstellationen. Das Leben spielt sich hier und jetzt ab. Und zwar im Idealfall mit einer Glock in der Hand. In ihrer Hand, versteht sich.

David Schrot hingegen ist der scheiternde Schriftsteller par excellence. Er schlägt sich mit der Überarbeitung mieser Drehbücher durch diverse finanzielle Miseren und ist selbst für Liebesbeziehungen zu träge. Seine ganze Umgebung scheint ihm einflüstern zu wollen: nun tu endlich was! Aber manchmal tut sich was, ohne dass männchen etwas dazu tut - außer eben zufällig zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Und das kann sogar die Motorhaube eines weinroten BMW sein, der gerade nicht mehr rechtzeitig gebremst werden konnte. In einer heilen Welt wachsen nämlich Romanideen nicht so gut. Also wird die heile Welt zerschlagen. Für eine Weile.

Ja, und dann sind da noch die Gangsta: ein Möchtegern-Rapper, ein Ex-Bulle, ein Kiffer und ein korrupter Anwalt. Das Beziehungsnetz spannt sich zwischen Prag und Wien, der eine oder andere Faden reicht selbst bis Kolumbien. Pläne werden geschmiedet und wieder vereitelt, die Handlung entwickelt Tempo, Tempo, Tempo.

Benvenutis Schreiben setzt auf Bewegung: Exakte Beschreibungen, bildhafte Sprache und markante Dialoge lassen oft an Filmszenen denken. Auch die Kapitelfolge im Roman erinnert an den Aufbau eines Kinofilms. Schauplatzwechsel, neuer Blickwinkel, Schnitt. Nächste Szene. Und die Spannung steigt.

"Big Deal" ist ein klassischer Thriller mit klassischen Spannungselementen, aber auch Situationskomik und vor allem sehr lebendig geratenen Figuren. Benvenutis Hauptdarsteller haben alle ihre kleinen Schwächen und wirken gerade deshalb so authentisch. Benvenuti verteilt zwar klassische Rollen, gleitet aber nicht in Klischees ab. Und er setzt auf Prager und Wiener Lokalkolorit - schließlich handelt es sich um einen mitteleuropäischen Thriller, Betonung auf mitteleuropäisch. Und da wird eben nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Dafür aber hin und wieder ziemlich scharf.

 

Sabine Dengscherz
11. April 2007

Originalbeitrag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...