logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Andrea Grill: Das Paradies des Doktor Caspari.

 

Leseprobe

Menschen interessieren mich nicht, hatte er zur Interviewerin gesagt und ihren Schrecken genossen. Sie erschrak, dass jemand, ein Co-Mensch, so etwas sagte. Co-Mensch, hatte er sich damals gern scherzend genannt, ein Co-Mensch wie Sie, als wäre das Menschsein eine Firma, in der man angestellt war, ob man wollte oder nicht, von Geburt an, inmitten der Kollegenschaft, in den Pausen saß man unweigerlich zusammen; und dann entdeckte man völlig andere Verwandtschaften mit Nicht-Co-Wesen.
Man weiß doch schon alles über den Menschen, hatte er zur Interviewerin gesagt und den Schrecken in ihren Augen genossen. Sie hatte gesagt, aber das menschliche Gehirn! Ganze Industrien sind damit beschäftigt, hatte er entgegnet, scharf entgegnet – wäre sie klug gewesen, die Interviewerin, hätte sie ihm entgegengeworfen, dass dasselbe doch mittlerweile für jeden Zweig der Naturwissenschaft gelte, ganze Industrien waren dabei, Pheromene aus Blüten zu extrahieren, ganze Industrien studierten das Nervensystem der Hummeln, jedes noch so kleine abwegige Lebewesen scheint besetzt von den Industrien, hätte sie ebenso scharf entgegnen müssen. Er hätte dann natürlich unverzüglich gesagt, aber mein Gebiet, diese Schmetterlinge, gehören mir ganz allein; ich würde ja darauf warten, dass jemand anderer sie übernimmt, aber niemand nimmt sie, und so gehören sie, ohne dass ich es will, weiterhin mir allein, und ich habe weiterhin die ganze Verantwortung für ihre Erforschung. Aber sie tat nichts dergleichen, sie glaubte ihm jedes Wort aufs Wort.

(S. 68f)

© 2015 Zsolnay Verlag, Wien

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...