logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Alexander Sacher Masoch Stiftung

Die Stiftung trägt den Namen des österreichischen Schriftsteller Alexander von Sacher Masoch (1901-1972), eines Großneffe von Leopold von Sacher Masoch.

Seine 1987 verstorbene Witwe Milica Sacher Masoch verfügte testamentarisch, dass aus Mitteln ihrer Hinterlassenschaft eine Stiftung gegründet werden sollte, zur Förderung junger österreichischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller.

 

Der Alexander-Sacher-Masoch-Preis wird seit 1994 vom Kuratorium der Stiftung vergeben.

Bisherige Preiträger:

1994 Robert Menasse

1997 Elfriede Czurda

2000 Kathrin Röggla

2006 Grazer Autorinnen Autorenversammlung

2012 Doreen Daume (ÜbersetzerInnen-Preis)

 

Das Kuratorium der Stiftung besteht aus Vertretern der im Literaturhaus Wien angesiedelten Vereine:

Robert Huez (Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur)

Brigitte Rapp (IG Übersetzerinnen Übersetzer)

Gerhard Ruiss (IG Autorinnen Autoren)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Lucia Leidenfrost Wir verlassenen Kinder (Kremayr & Scheriau, 2020)
Daniel Zipfel Die Wahrheit der anderen (Kremayr & Scheriau, 2020)

Fr, 06.03.2020, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | Buchpräsentationen Lesungen: Lucia...

Frauen die ins Wort fallen

Mo, 09.03.2020, 19.00 Uhr Lesung zum Frauentag 2020 Wie kommt die Frau in die Sprache und wie...

Ausstellung
KEINE | ANGST vor der Angst

27.11.2019 bis 31.03.2020 Anlässlich des diesjährigen Internationalen Literaturfestivals Erich...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"

Sechzig erste Sätze Ein Projekt von Margit Schreiner 24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret...

Tipp
REANIMATION LAGEBEZEICHNUNG
flugschrift von Christian Steinbacher

Lediglich in Stichwörtern, ja so möchte sich eine besonnene Konzeptliteratur verwirklicht...