Werke
Geboren am 12. 12. 1905 in Zablotow am Pruth (Ostgalizien), gestorben am 5. 2. 1984 in Paris.
Jugend in Wien, geprägt von Zionismus, Marxismus und Individualpsychologie. Schüler und Mitarbeiter Alfred Adlers.
1927 Berlin, Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands. 1933 Flucht vor dem Nazi-Regime über Österreich und Jugoslawien nach Frankreich, kurzfristig auch in die Schweiz.
1937 Bruch mit der KP angesichts der stalinistischen Säuberungen. Nach 1945 kulturpolitischer Berater der französischen Regierung in Paris, Verlagslektor, Schriftsteller.
Sperber lebte bis zu seinem Tod 1984 in Paris.
Preise
- 1975 Georg-Büchner-Preis
- 1983 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
http://www.manessperber.com/