|
 |
|
SEA CHANGE – A photo documentary about young Europeans
 Foto: Jocelyn Bain Hogg  Foto: Fabian Weiß
6.10.-17.12.2015
Unter dem Titel Sea Change zeigt eine das Internationale Literaturfestival Erich Fried Tage 2015 begleitende Ausstellung fotografische Momentaufnahmen aus dem heutigen Europa. „Sea Change“ bezeichnet im Englischen nicht nur den „Wandel der Gezeiten“, sondern auch eine „tiefgreifende Veränderung“. Fotografen aus 13 europäischen Ländern präsentieren ihren Blick auf junge Menschen in einem von wirtschaftlichem, sozialem und politischem Umbruch geprägten Europa. Die Schau ist Teil eines 2011 vom Litteraturhuset in Oslo initiierten und von dem britischen Fotografen Jocelyn Bain Hogg kuratierten Projektes, das Dokumentarfotograf/inn/en in ganz Europa – darunter etablierte Größen, aber auch Newcomer/innen – einlädt, das vielgestaltige Thema „Jugend in Europa“ in Bildern einzufangen. Die so entstandene Sammlung ist mittlerweile auf rund 2.500 Fotos angewachsen. Eine größere Auswahl wird auf www.projectseachange.com vorgestellt. Die erste Ausstellung mit Fotos aus dieser Sammlung wurde im Jänner 2015 in Oslo eröffnet und war seither u. a. im Literarischen Colloquium in Berlin zu sehen.
Ausstellungseröffnung mit Kurator Jocelyn Bain Hogg: Mo, 05.10.2015, 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: 06.10.2015–17.12.2015 Öffnungszeiten: Mo–Do 9.00–17.00 Uhr (Von 05.10.2015–08.10.2015 ist die Schau nur während den Festivalveranstaltungen zu sehen.)
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|