
Xaver Bayer, Foto: © Klaus Pichler

Sandra Gugic, Foto: © Dirk Skiba

Ana Marwan, Foto: © Christian Huber Fotografie

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr
Buchpräsentation mit Lesungen
Die Veranstaltung kann über den Live Stream auf unserer Homepage mitverfolgt werden.
Im Jahr 2020 wurde die Europäische Union auf eine harte Probe gestellt. Aus Angst vor der Ausbreitung eines tödlichen Virus gingen vielerorts zum Schutz des eigenen Landes die Grenzbalken runter. Der März 2020 wird als jener Monat in die Geschichte eingehen, in dem Europa seine Landesgrenzen vollständig zurückbekommen hat, in dem die erträumte Einheit zumindest vorübergehend wie ein Kartenhaus in sich zusammengefallen ist.
Die jüngste Anthologie der Literaturedition Niederösterreich versammelt unter dem Titel Grenzenlos? eine breite Vielfalt an essayistischen und literarischen Beiträgen zum Thema.
Xaver Bayer, Sandra Gugic und Ana Marwan lesen aus ihren Beiträgen.
Moderation: Wolfgang Kühn (Herausgeber)
Projektionen: Matthias Mollner
Xaver Bayer, geb. 1977 in Wien, lebt ebendort und im Weinviertel; vielfach ausgezeichnet – u. a. Reinhard-Priessnitz-Preis (2004), Hermann-Lenz-Preis (2008), Niederösterreichischer Kulturpreis – Anerkennungspreis in der Kategorie Literatur (2019); veröffentlichte zuletzt die Erzählung Atlas (Haymon, 2017) und den Prosaband Wildpark (Edition Korrespondenzen, 2019). Für den Erzählband Geschichten mit Marianne (Jung und Jung, 2020) erhielt er den Österreichischen Buchpreis 2020.
Sandra Gugic, geb. 1976 in Wien, ist eine in Berlin lebende österreichische Autorin serbischer Herkunft. Sie studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien und am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie wurde u. a. 2012 mit dem Open Mike und 2015 mit dem Reinhard-Priessnitz-Preis für ihr Romandebüt Astronauten (C.H. Beck) ausgezeichnet. 2019 erschien ihr Lyrikdebüt Protokolle der Gegenwart (Verlagshaus Berlin), im Herbst 2020 folgte ihr zweiter Roman Zorn und Stille (Hoffmann und Campe). Homepage
Ana Marwan, geb. 1980 in Murska Sobota (Slowenien), aufgewachsen in Ljubljana, übersiedelte mit 25 Jahren nach Österreich. Seit 2014 lebt sie als freiberufliche Autorin im Weinviertel zwischen Wien und Bratislava. Sie schreibt Kurzgeschichten, Romane und Gedichte auf Deutsch und Slowenisch. 2008 war sie Preisträgerin des exil-literaturpreises "schreiben zwischen den kulturen". 2019 erschien ihr Debütroman Der Kreis des Weberknechts (Otto Müller).
(In Kooperation mit der Literaturedition Niederösterreich)