logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Der großartige Zeman Stadlober Leseklub featuring Oliver Welter - online


Der großartige Zeman Stadlober Leseklub featuring Oliver Welter, Foto: © privat

Di, 19.01.2021, 20.00 Uhr

Lesungen mit Kunst & Musik

Die Veranstaltung kann über den Live Stream auf unserer Homepage mitverfolgt werden.

In den finstren Frühlingsmonaten des Jahres 2020 gründete die Autorin Barbara Zeman gemeinsam mit dem vor dem Virus auf einen steirischen Berg geflohenen Schauspieler Robert Stadlober den Großartigen Zeman Stadlober Leseklub. Er handelt von den besten Büchern der besten Autor/inn/en der Welt.

In dieser Ausgabe werden prächtige Schätze aus den Beständen der Österreichischen Exilbibliothek im Literaturhaus Wien präsentiert – u. a. Schokolade für das Afrika-Corps von Alice Penkala (geb. 1902 in Wien, gest. 1988 in Antibes). Die Exilbibliothek, hat das im marokkanischen Exil verfasste Romanmanuskript 2016 – 70 Jahre nach seinem Entstehen – im Verlag CLIO publiziert.

Mit Barbara Zeman & Robert Stadlober

Starband: Oliver Welter von Naked Lunch, "der weiseste, zornigste und belesenste Musiker mindestens Mitteleuropas"

Kunst: Aline Sophie Rainer und Stefan Reiterer

Alice Penkala, war Journalistin und Schriftstellerin. Sie studierte Jus an der Universität Wien, verlegte sich aber bald auf den Journalismus und schrieb etwa für die linke Tageszeitung Der Abend Gerichtsreportagen. Unter dem Pseudonym Robert Anton erschien 1930 ihr erster Kriminalroman Indizien. Ab 1933 war sie am Aufbau des Österreichischen Zeitungsdiensts beteiligt, der Zeitungsredaktionen mit aktueller Gerichtsberichterstattung belieferte. Ihre Emigration nach Paraguay 1939 wird zur Irrfahrt, was sie eindringlich in einem, im Nachlass erhaltenen unveröffentlichten Manuskript schildert. Bis Kriegsende lebt sie im Exil in Tanger, danach zieht sie nach Südfrankreich. Sie schreibt neben hunderten Kurzgeschichten über 40 Unterhaltungsromane, viele davon in Fortsetzungen und unter Pseudonymen.

(Eine Veranstaltung der ÖSTERREICHISCHEN EXILBIBLIOTHEK)


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...