Unter der Leitung von Autor Thomas Perle und in Kooperation mit der edition exil wird ab Februar ein monatlicher Workshop im Literaturhaus Wien stattfinden. Dafür können sich alle jungen Menschen zwischen 14 und 20 Jahren, die sich mit Fremdsein, Anderssein, Identität, Leben zwischen Kulturen, Geschichte der eigenen Kultur und Queerness auseinandersetzen möchten, jetzt bewerben. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wer wir heute sind, verdanken wir jenen, die vor uns da waren. Sie sind Teil der Geschichte, wie auch wir durch unsere eigenen Biografien und Taten heute zukünftige Geschichte schreiben. Wir wollen (Familien)Biografisches erkunden, den eigenen Wurzeln auf den Grund gehen, nach Geschichten suchen, Geschichten schreiben.
Was bedeutet Zuhause, was daheim, was Familie? Welche kulturellen Wurzeln liegen begraben, welche treten zum Vorschein? Welche Geschichten lassen sich spinnen oder neu erfinden?
Eine Auswahl der in der Werkstatt entstandenen Texte wird in einer Anthologie der edition exil veröffentlicht und im Literaturhaus Wien im Rahmen einer Veranstaltung präsentiert.
Die Einreichung soll beinhalten:
- Kurzbiografie mit bisherigen Schreiberfahrungen und Interessen (Hobbys, Sprachen, Lieblingsbuch)
- Foto
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mailadresse)
- einen eigenen Text von maximal 5 Seiten (Lesbare Schrift. Schriftgröße 12. 1,5 Zeilenabstand. Max. 1800 Zeichen pro Seite) zum Thema: "Zuhause fühle ich - was?"
Einreichung bis zum 15.01.2021 nur digital an exil.lithierdpsbvatuse3qu
rhauswerkk/ck1statixott@hxgmsuxey
ail.2grxpcov6cugmrqp
Thomas Perle
1987 in Rumänien geboren, wuchs dreisprachig in Deutschland auf. Er studierte er an der Universität Wien Theater-, Film- und Medienwissenschaft mit Diplomabschluss. Seit er 2013 den exil-Literaturpreis erhielt, ist er als Autor und Dramatiker an verschiedenen Institutionen in Österreich, Deutschland und Rumänien als Projektleiter, Autor und Regisseur tätig. Er lebt und arbeitet in Wien.