|
 |
|
Topografie des Exils Erinnerungswege & Diskurse: Soziologie, Geschichte, Kultur
 Erinnerungsspaziergang durch Wien Neubau, Foto: © Literaturhaus Wien 
Do, 28.01.2021, 19.00 Uhr
Gespräch
ACHTUNG: Anmeldung erforderlich unter diesem Link oder telefonisch unter 01-5262044-12.
Ausgehend von drei Stadtspaziergängen in Wien sollen die theoretischen und konzeptionellen Ansätze, die diesen zugrunde liegen, diskutiert werden. Welchen Beitrag leistet der topografische Ansatz für ein Erinnern und Sichtbarmachen von Verfolgung, Vertreibung und Marginalisierung? Welche Zugänge und Einsichten ergeben sich in Hinblick auf Erinnerungspolitik und kollektive Gedächtnisbildung? Welche Beziehung besteht zwischen zurückgelassenen Orten und jenen des Exils?
Mit Peter Pirker (Institut für Zeitgeschichte / Universität Innsbruck), Christoph Reinprecht (öge) und Ursula Seeber (Gesellschaft der Freunde der ÖSTERREICHISCHEN EXILBIBLIOTHEK)
(Eine Kooperation von ÖSTERREICHISCHER EXILBIBLIOTHEK und öge – Österreichische Gesellschaft für Exilforschung)
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|