logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Robert Gratzer - "Lorbeerreiser."

Überhaupt, raunte die alte Urscha, man hätte auch dem Kindsvater beizeiten Farnsamen mitgeben sollen: Man hätte die braunschwarzen Kügelchen in seine Jacke einnähen sollen, das mache ihn hieb- und stichfest, und überhaupt gehe alles gut vonstatten mit Farnsamen, im Krieg und bei der Arbeit. Die Magd auf dem Bett preßte ihr Kind an sich. Das seufzte nur und suchte leise jammernd die Brust.
Vierblattklee hilft auch, raunte die Alte vor dem Herdloch nach einer Pause. Der Blick durch einen Kranz von Vierblattklee zwingt den Kindsvater heim. Aber jetzt gibt es ja keinen Klee, damit müssen wir bis zum Sommer warten. Ich werde Dir einen Kranz von Vierblattklee bringen! Wenn der Liebeszauber richtig gemacht wird, raunte die Alte, wird sogar ein Soldat fahnenflüchtig, so stark ist er. Man müsse aber auf der Hut und des Geliebten sicher sein, denn wenn der Angerufene dem Zauber nicht folgen wolle, binde er seinen Leihriemen um einen Holzpflock, und dieser fliege dann an seiner Statt heim und zerstampfe das Lager und die Bettstatt ... (S. 41)

JULI 1864, IM GOLF VON MEXIKO

 

Daß außerhalb von Triest und Wien manch unösterreichische Widerwärtigkeiten auftreten können

 

Galgengesichter sind das, sagte Kapitän Richard Bari, ganz und gar Galgengesichter! Die Leut sollen aufpassen und ihre Waffen bereit halten!
Weil auch in Havana Fälle von Gelbfieber aufgetreten waren, hatte Kapitän Bari am 11. Juli auslaufen lassen. Die Novara war daraufhin eine Woche im Golf von Mexiko gekreuzt und hatte am 19. vor den Alagranen in der Campechebank Anker gesetzt. Nun schwärmten die Beiboote aus; die Männer machten sich auf, die Riffe zu besuchen und nach Möglichkeit an Bord eines der gescheiterten Fahrzeuge zu gelangen, die als Wracks in den Untiefen dümpelten. Und sie trafen auf vereinzelte Indianer: Einige zogen sich landwärts zurück, gewissermaßen widerspenstig, als die Österreicher ihre Boote an die kleinen Landbildungen setzten, andere beobachteten sie, anscheinend teilnahmslos auf einem winzigen Eiland oder auf einem Wrack hockend wie ein Geier, aus den Augenwinkeln. (S. 174f.)

(c) 1997, TURIA + KANT, Wien.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...