logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Marlene Krisper - "Dora Dunkl"

Sie scheut sich nicht, ihre Expressivität als Kontrast zum spießbürgerlichen Umfeld einzusetzen. Als im Haus der Freundin ein verärgerter Nachbar auftaucht, um sich über den Lärm der vor seinem Fenster spielenden Kinder zu beschweren, mißt sie ihn mit strengem Blick, sagt: "So ein schöner Mann und so häßliche Worte!" und bringt ihn in derselben Sekunde zum Schweigen. Sie verkleidet sich jedes Jahr als "schröcklicher" Krampus, rasselt mit schwerer Kette durch die Kirchengasse, verteilt Nüsse an Passanten, stellt den Geschäftsleuten die Rute ins Fenster, fordert Reue und ermahnt sie lautstark, bessere Menschen zu werden. Oder sie empfängt am Silvestermorgen in großer Robe die Männer von der Müllabfuhr und entläßt sie mit einem fürstlichen Trinkgeld samt Segensspruch fürs Neue Jahr.
Sie fürchtet die Lächerlichkeit nicht.
Ihre Haltung ist Pose. Die Pose gibt ihr Halt. Schon als Kind warf sie sich in Pose, um eine gewollte Wirkung zu erzielen. Sie lebt ihr Leben nach außen, um es nach innen zu halten. Die Pose gibt ihr die Stärke des Augenblicks und hilft ihr, die Angst zu überlisten. Sie variiert ihre Spielarten: Posen der barocken Lebensfülle, der Energie, des Stolzes, der siegessicheren Schönheit gepaart mit jener der Eroberung. Die Pose als Panzer, als Fassade. Als Schutz vor Verletzung. Aus mangelnder Wärme zu sich selbst. Zweifel, Schmerz und Trauer werden durch Pathos und Pose gefiltert. Sie braucht von beiden eine immer höhere Dosis.
Heinrich nährt ihre Sucht nach immer stärkerem Beifall und schafft den Rahmen für die jeweilige Bewunderungsgemeinde. Er stellt sie in die Auslage und schickt sie auf den Laufsteg. Er selbst bleibt unauffälliger Begleiter.

(S. 162f.)

© 2003, Verlag & Galerie Steyrdorf, Steyr.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...