Meeresluft strömte ins Zimmer und blähte die winzigen Segel der Vorhänge, salzige, milde Luft, in der die Greisin aufzuatmen schien. Versunken, beinah schon verschwunden, lag sie in ihren Kissen, und ihre Atemzüge wurden wieder unhörbar im fernen Tosen der Brecher, das durch das offene Fenster drang. Es war das Rauschen, das sie an so vielen Sonntagabenden auf Glaisín Álainn gehört hatte und das immer noch zu O'Sheas überwucherter, verlassener Bühne aufstieg, die Brandung des Atlantischen Ozeans, ein in der Nacht verhallender und wiederkehrender Applaus. (S. 27)
© 1997, S. Fischer, Frankfurt / Main.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.